Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.01.2024

Aufgeflammte Debatte um Tierwohl-Cent – ISN: Ohne Gesamtkonzept eine Phantomdiskussion

Wie kann der Umbau der Tierhaltung in Deutschland hin zu mehr Tierwohl finanziert werden? Eine Frage, die schon lange diskutiert wurde, auf die es aber bisher noch keine Antwort gibt. Nun hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Medienrummel der Grünen Woche..

19.01.2024

Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Umsetzung der neuen Vorgaben der TA Luft - Jetzt noch anmelden!

Bereits Ende 2021 ist die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) in Kraft getreten. Dadurch kommen nun u.a. auch auf die Schweinehalter bei Neu- und insbesondere auch bei Bestandsanlagen zahlreiche Verschärfungen der Emissionsanforderungen zu.

19.01.2024

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.01.2024

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 19.01.2024 wurden…

18.01.2024

Anpassung an Tierhaltungskennzeichnung: Haltungsform-Label wird fünfstufig

Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung hat sich in den vergangenen Jahren im Lebensmitteleinzelhandel etabliert. Nun soll das Label an die Vorgaben der neuen verbindlichen staatlichen Tierhaltungskennzeichnung angepasst und von vier auf fünf Stufen erweitert werden. Zudem sollen auch die Bezeichnungen der Stufen..

18.01.2024

Massiver Druck der Schlachtunternehmen auf die Schweinepreise: VEZG-Notierung sinkt um 10 Cent

Nach 13 Wochen Preisstabilität auf einem Niveau von 2,10 € gab die VEZG-Notierung für Schlachtschweine am gestrigen Mittwoch deutlich um 10 Cent auf 2,00 € nach. Im Vorfeld der Preisfindung hatten die führenden Schlachtunternehmen den Preis massiv unter Druck gesetzt...

17.01.2024

Durchbruch in Belgien: China öffnet den Markt für belgisches Schweinefleisch wieder

Der Export von Schweinefleisch und Nebenprodukten aus Belgien nach China ist wieder möglich. Nach Angaben des Fachportals Pig Progress wird China nach fünf Jahren Sperre das Importverbot für belgisches Schweinefleisch aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen wieder..

17.01.2024

Industrieemissionsrichtlinie: EU-Umweltausschuss bestätigt Trilog-Ergebnis

Wenig überraschend hat der EU-Umweltausschuss dem Trilog-Kompromiss zwischen Kommission, Rat und Europaparlament zur Industrieemissionsrichtlinie (IED) grünes Licht erteilt. Die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie hat damit eine weitere Hürde genommen. Für Schweine soll zukünftig ein Grenzwert von 350 Großvieheinheiten (GV) gelten, berichtet..

17.01.2024

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 16.01.2024

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 16.01.2024 wurden…

16.01.2024

Vion schließt Schlachthof Emstek und verkauft Standorte Perleberg, Altenburg und Ahlen

Nachdem in den vergangenen Monaten immer wieder Meldungen über mögliche Schließungen von Schlacht­standorten der Vion kursierten, hat die Vion heute nun mit einer Pressemeldung massive Veränderungen für ihre norddeutschen Standorte angekündigt.

16.01.2024

EU-Schweinepreise: Schweinemarkt uneinheitlich – Notierungen stabil bis schwächer

Am europäischen Schlachtschweinemarkt ent­wickeln sich die Notierungen weiter uneinheitlich. In den meisten Ländern bleiben die Preise stabil, in den Niederlanden und Dänemark verzeichnen die Notierungen allerdings Rückgänge.