EU-Schweinefleischerzeugung bricht ein – Rückgang stärker als erwartet
Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) ist die Schweinefleischproduktion in der Europäischen Union 2023 im Vorjahresvergleich stärker gesunken als erwartet. Hauptgrund ist laut den Analyten der starke Abbau der Schweinebestände in den Mitgliedsstaaten. Neben deutlichen Rückgängen..
Schweden meldet ersten ASP-Fall bei Wildschwein
In Schweden wurde der erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein festgestellt. Der Fundort liegt etwa 170 km nordwestlich von Stockholm. Erste Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Seuche wurden bereits eingeleitet. Die Eintragsursache ist noch unklar.
ITW-Phase ab 2024: Alle ITW-Betriebe müssen sich jetzt neu anmelden!
Alle Betriebe, die bereits an der Initiative Tierwohl (ITW) teilnehmen und auch in der Phase ab 2024 weiter dabei bleiben wollen, müssen sich jetzt für die ITW-Phase ab 2024 neu anmelden. Besonders wichtig: ITW-Ferkelaufzüchter müssen sich beeilen, denn die Antragsphase..
Niederlande: Schweinebestand sinkt weiter
Der niederländische Schweinebestand ist im Mai 2023 unter die 11 Millionen Grenze gesunken. Damit ist die Anzahl der Schweine auf den niedrigsten Stand der letzten 40 Jahre gefallen. Auch die Betriebszahl war weiter rückläufig.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 05.09.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 05.09.2023 wurden
EU-Schweinepreise: Marktlage insgesamt unverändert - Stabile Tendenzen aus Deutschland und Dänemark
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich auch in der laufenden Schlachtwoche uneinheitlich. Während sich einige Notierungen auf dem abgesenkten Niveau stabilisieren, geben andere Notierungen, darunter beispielsweise Spanien und Frankreich weiter nach.
Schweinebestand in Österreich rückläufig
Auch in Österreich stockten die Schweinehalter 2023 im Vergleich zum Vorjahr ihre Bestände weiter ab. Das Minus fällt im Vergleich zu anderen EU-Ländern jedoch moderater aus, berichtet Agra Europe.
Jetzt noch schnell teilnehmen! Umfrage zum Wirtschaftsklima in der Schweinehaltung
Ihre Meinung ist gefragt: Wie sieht die Stimmung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft generell und speziell in der Schweinehaltung aus? Sie haben noch nicht teilgenommen? Dann füllen Sie jetzt noch unsere Umfrage direkt online aus!
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 01.09.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 01.09.2023 wurden
EU-Schweinefleischexporte im ersten Halbjahr 2023 spürbar gesunken
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben von Januar bis Juni 2023 deutlich weniger Schweine und Schweinefleisch in Drittländer verkauft als noch im Vorjahreszeitraum. Neben Dänemark und Deutschland musste auch das Spitzenexportland Spanien deutliche Einbußen bei den Ausfuhren hinnehmen.