Verband deutscher Viehvermarkter – Teil 1: Viel Nebel zum Schaden der Landwirte!
Mit dem Ziel, die Interessen des Viehhandels besser zu vertreten, haben zu Beginn des Jahres einige Viehhändler den Verband deutscher Viehvermarkter e.V. (VDV) gegründet. Ein Aufgabenschwerpunkt des VDV ist seitdem die Meldung eines eigenen Preises für Schlachtsauen, der seit..
QS-Antibiotikamonitoring – Erste Ergebnisse vorgestellt
In der vergangenen Woche hat die QS – Qualität und Sicherheit GmbH erste Ergebnisse aus dem Antibiotikamonitoring im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz veröffentlicht. Für 7.415 Schweinemastbetriebe liegen seit September vergangenen Jahres danach die vollständigen Daten vor. In 24 % der Betriebe..
NL: Kastrationsausstieg 2014, mehr Platz, etc. ... Vereinbarung für "nachhaltiges" Schweinefleisch
In den Niederlanden haben der Lebensmitteleinzelhandelsverband (CBL), der Verband der Schlachtunternehmen (COV) und der Bauernverband (LTO) in dieser Woche vereinbart, ab dem Jahr 2015 im dortigen Lebensmitteleinzelhandel ausschließlich Schweinefleisch aus nachhaltiger Erzeugung anzubieten. Nach einer Meldung des CBL sollen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 22. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 22. KW 2013 auf 1,55 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Schweinepreise in Russland steigen wieder
Erstmals seit August 2012 sind die Erzeugerpreise für Schlachtschweine in Russland wieder gestiegen; die wirtschaftliche Situation der Produzenten bleibt aber schwierig. Wie die Moskauer Wirtschaftszeitung Verdomosti, laut Agra Europe berichtete, wurden Mitte Mai in Zentralrussland für schlachtreife Tiere..