Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
08.05.2013

Situation am Schlachtschweinemarkt entspannt sich - stabile Preise erwartet

Nach dem kräftigen Preisrückgang in den beiden vergangenen Wochen hat sich die Situation am Schlachtschweinemarkt in den letzten Tagen wieder aufgehellt. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt nicht mehr so drängend aus und lässt sich angesichts eines kontinuierlichen Kaufinteresses von..

08.05.2013

BIOMIN erhält positive Stellungnahme der EFSA zur Biotransformation von Mykotoxinen

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein positives Gutachten zur Sicherheit und Wirksamkeit von Biomin® BBSH 797 erstellt. Der im Produkt enthaltene Mikroorganismus ist ein wesentlicher Bestandteil der etablierten Mycofix® Produktlinie; er ist in der Lage, Trichothecene in harmlose..

08.05.2013

NL: Niedrigste Gewinne für Schweinehalter seit 4 Jahren

Trotz der positiven Aussichten für das Jahr 2013 ist der Gewinn der Schweine haltenden Betriebe in den Niederlanden deutlich niedriger als im ersten Quartal des Jahres 2012. In den letzten vier Jahren war der Gewinn noch nie so schlecht. Grundlage..

08.05.2013

Amme oder Milchbeifütterung: Welches Verfahren bringt höhere Leistungen?

Das LSZ Boxberg hat drei verschiedene Verfahren zur Unterstützung der Milch- bzw. Säugephase mit der normalen Aufzucht an der Muttersau verglichen.   Die Ammen- bzw. Milchbeifütterungsverfahren waren im Einzelnen: Muttersau mit 12 Ferkeln (Kontrollverfahren) Milchbeifütterung in der Abferkelbucht mit..

06.05.2013

Dialog „light“ bei der Gründung des Landesnetzwerks NRW „Bauernhöfe statt Agrarfabriken“

Am vergangenen Samstag, 04.05.2013 wurde in Billerbeck das Landesnetzwerk NRW Bauernhöfe statt Agrarfabriken gegründet. Explosive Stimmung am Samstag in der Landwirtschaftsschule: Die einen wollten tagen, die anderen diskutieren. kommentiert die Bürgerinitiative Billerbeck auf ihrer Website die Veranstaltung. Grund für die..