FLI weiht neue Hochsicherheitslabore für Großtiere ein
Mit der Eröffnung eines neuen Hochsicherheitslabors kann das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) auf der Insel Riems ab sofort europaweit einzigartige Schwerpunkte in der Erforschung hochansteckender Tierkrankheiten bei Großtieren wie Schweinen und Rindern setzen. Auf der Ostseeinsel..
Bayern: 10% weniger Schweinehalter
Nach den endgültigen Ergebnissen aus der halbjährlichen Erhebung über Schweinebestände hat es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2013 rund 6.100 Schweine haltende Betriebe gegeben, die über mindestens 50 Schweine oder 10 Zuchtsauen verfügten. Insgesamt wurden in diesen Betrieben..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 34. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 34. KW 2013 auf 1,83 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +5 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
Dänemark: Ferkelsterblichkeit in Bio-Herden liegt bei 33%
In Dänemark sorgt eine Studie der Universität Aarhus, die im Auftrag des dänischen Landwirtschaftsministeriums erstellt wurde, für Aufsehen. Die dänische Regierung gab die Studie in Auftrag, da sie einen besonderen Handlungsbedarf in Bezug auf die Ferkelsterblichkeit in der..
Schweinemarkt: Steigende Erzeugerpreise, 1,90 € im Blick
Die positive Stimmung auf dem Schlachtschweinemarkt hält weiterhin an. Schweine sind derzeit nicht ausreichend für die Nachfrage der Schlachtunternehmen verfügbar. Die Vermarkter müssen sich daher intensiv bemühen, die benötigten Mengen zusammenzutelefonieren. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen ist nicht nur..