Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.08.2013

Niederlande: Wenig Begeisterung für Bio-Schweinehaltung

Nur wenige niederländische Schweinehalter planen ihre Betriebe auf Bioschweinehaltung umzubauen.   Zu dieser Aussage kommen die Marktforscher von Agri Direct. Sie befragten im Juli 426 Schweinehalter, darunter 9 Bioschweinehalter, zu ihren Zukunftsplänen.   Demnach haben weniger als ein Prozent der..

09.08.2013

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 33. KW 2013

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 33. KW 2013 auf 1,78 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +3 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

09.08.2013

Erste "Blickfänge" rollen durch Deutschland - LKWs mit den großflächigen Aufklebern werben für Schweinehaltung

Schwere Lasten bewegt Thomas Bröker bei der Többe Spedition aus Meppen normalerweise durch ganz Europa und Russland. Seit kurzem transportiert er auch Botschaften.   Damit dies möglich wurde haben zahlreiche Schweinehalter über die Plattform www.bauerhoefe-statt-bauernopfer.de das Projekt „Der rollende Blickfang“..

09.08.2013

Vom Ferkel zum Steak – BILD punktet mit großformatigem Beitrag

Genau zum richtigen Zeitpunkt bringt die BILD-Zeitung den großformatigen Beitrag „Vom Ferkel zum Steak“ in der heutigen Bundesausgabe.   Während die Politik das so genannte Sommerloch mit der Diskussion um den Veggie Day bereichert, begleitet BILD ein Schwein von der..

09.08.2013

Grüne gegen "Rüssel ab"??? - Dierkes lädt ein Wissenslücken zu schließen

Der Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen Cem Özdemir hat in einem Interview zum Thema „Veggie Day“ am vergangenen Dienstag im ZDF-Morgenmagazin mit Wissenslücken geglänzt. Er glaubt unter anderem, dass man Schweinen „den Rüssel abschneiden muss, weil es in den Ställen so..