Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.08.2013

Sauenmarkt weiter hart umkämpft

Den Schlachtunternehmen bereitet die aktuelle Situation auf dem Sauenmarkt deutlich Kopfzerbrechen: Die Preissteigerungen der vergangenen Wochen konnten bislang nicht ausreichend in höhere Fleischpreise umgesetzt werden. Dazu ist die Nachfrage von Seiten der Wursthersteller saisontypisch noch zu gering und auch bei..

21.08.2013

CO2-Footprint für Schweinefleisch verbessert

Seit einigen Jahren erhebt das Schlachtunternehmen Westfleisch für einige ihrer Schweinefleischprodukte einen Co2-Fußabdruck. In der Augustausgabe der Westfleisch-Info stellte das Unternehmen die aktuellen Werte vor.   Für Frischfleisch reduzierte sich der Wert von 3,2 auf 2,9 kg CO2Equivalent je..

21.08.2013

Förderpreis der Agrarwirtschaft - Jetzt bewerben

Landwirtschaft ist spannend, Landwirtschaft ist im Wandel. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, braucht die Branche frische Ideen und kluge Köpfe. Die 'agrarzeitung' zeichnet jedes Jahr die besten Nachwuchstalente mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft aus. Dank der Unterstützung namhafter..

21.08.2013

Dänische Regierung will Emissionen reduzieren - Im Gespräch: Güllesteuer, etc. ...

Die dänische Regierung will ihre Klimaschutzziele deutlich verschärfen und hat damit beim landwirtschaftlichen Berufsstand heftige Kritik hervorgerufen.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer (L&F) mitteilte, wird die Kopenhagener Regierung bis Oktober ein Programm vorlegen, mit denen klimarelevante Emissionen..

20.08.2013

Verschiebungen bei den Schweinefleischimporten Russlands

Russland hat im ersten Halbjahr 2013 deutlich weniger Schweinefleisch importiert als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.   Wie die dänische Branchenorganisation Landbrug & Fødevarer laut Agra Europe berichtete, sank das Importvolumen um 16 % auf nur noch 441.320 t.   Größte Verlierer..