Einigung bei der EU-Industrieemissionsrichtlinie – ISN: Große Brocken für Schweinehalter
Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich bei der Industrieemissionsrichtlinie auf eine gemeinsame Position geeinigt. Für Schweine soll ein Grenzwert von 350 Großvieheinheiten (GV) gelten, berichtet AgE. ISN: Mit den geplanten Verschärfungen kommen große Brocken..
Haushaltssperre: Sparzwang für den Umbau der Tierhaltung?
Angesichts der vom Bundesfinanzministerium (BMF) verhängten Haushaltssperre erteilt die Landwirtschaftliche Rentenbank bis auf weiteres keine neuen Bewilligungen im Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft mehr. Welche Mittel für das 2024 anlaufende Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung mobilisiert werden, ist noch unklar. In..
ASP-Bekämpfung: Sachsen erleichtert ASP-Monitoring
In Sachsen können der Fundort und der Probenstatus bei erlegten oder gefundenen Wildschweinen künftig über ein Internetprotal als auch über eine App erfasst werden. Das ASP-Monitoring soll dadurch für Jäger und Behörden deutlich erleichtert werden und Fehler, etwa bei der..
Bundesrat stoppt Wachstumschancengesetz – Änderung der Umsatzsteuerpauschalierung vorerst auf Eis gelegt
In seiner Sitzung am vergangenen Freitag hat der Bundesrat zum Wachstumschancengesetz den Vermittlungsausschuss angerufen. Ziel ist eine grundlegende Überarbeitung. In der Agrarbranche ist das vom Bundestag beschlossene Gesetz auf große Kritik gestoßen. Kritisiert wird vor allem die vorgesehene weitere Absenkung..
Außenklima und TA-Luft – Die Quadratur des Kreises?
ISN will „umbauwillige“ Betriebe zum Erfahrungsaustausch vernetzen und ruft zur Beteiligung auf. ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack im Interview.