Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
08.04.2024

Ernteprognose: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

Die EU-Kommission rechnet für dieses Jahr mit einem Getreideaufkommen in der EU-27 von 287,82 Mio. t; das wären 3,4 % mehr als 2023. Im Einzelnen erwarten die Brüsseler Fachleute ein höheres Aufkommen bei Mais und Gerste, während beim Weizen von..

05.04.2024

Bundesregierung plant keine Reform der Mehrwertsteuer auf Fleisch

Die Forderungen nach einer Anhebung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Fleisch werden aller Voraussicht nach nicht so schnell erfüllt. Die Bundesregierung verweist auf den Koalitionsvertrag, der das nicht vorsehe. Um den Umbau der Tierhaltung langfristig zu finanzieren will Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir..

05.04.2024

EU-Umfrage zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft – Noch bis zum 08. April mitmachen!

Aktuell läuft eine Umfrage der EU-Kommission für alle Landwirte und Landwirtinnen der 27 EU-Staaten zu dem Thema Bürokratieabbau. Der Fragebogen ist bis zum 8. April online verfügbar. Die Umfrage soll dazu beitragen, den Bürokratie-Alltag auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu vereinfachen...

04.04.2024

Fleischverzehr sinkt 2023 weniger stark

Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr in Deutschland setzt sich auch 2023 fort. Allerdings ging der Fleischverzehr weniger stark zurück als in den Vorjahren. Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Jahr 2023..

04.04.2024

USA: Schweinebestand leicht angestiegen

Das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA hat kürzlich die Ergebnisse der Viehbestandszählung im März veröffentlicht. Zum 01. März 2024 belief sich der Schweinebestand auf 74,57 Mio. Schweine; das waren ca. 430.000 Tiere bzw. 0,6 % mehr als am 01. März 2023.