Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht: „Forum Kupierverzicht“ geht an den Start
Das Thema Kupierverzicht beim Schwein ist und bleibt ein viel diskutiertes und hoch aktuelles Thema in Deutschland. Das Projekt „Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht“ trägt seit 2019 dazu bei, alle Beteiligten an der Thematik zu vernetzen und den Wissensaustausch rund um den..
Sojaanbau: Europäische Ernte erreicht Rekordwert
Die landwirtschaftlichen Betriebe in Europa haben in 2023 so viel Soja geerntet wie noch nie. Wie der Verein Donau Soja berichtet, erreichte die europäische Ernte einen neuen Rekordwert von 12,2 Mio. Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Drittel..
China: Schweinemarkt bleibt unter Druck
In China trifft derzeit ein umfangreiches Angebot an Schlachtschweinen auf eine schwache Schweinefleischnachfrage. Die Preise für Schlachtschweine sind dementsprechend niedrig und Erzeuger sowie Schlachtunternehmen mit eigenen Tieren klagen über Verluste. Zum dritten Mal in diesem Jahr will die Nationale Entwicklungs-..
EU-Kommission will Auflagen für Tiertransporte verschärfen - ISN: Regelungen müssen praxistauglich bleiben
Die EU-Kommission will die gesetzlichen Vorgaben für Tiertransporte weiter verschärfen und mehr Tierwohl umsetzen. So sollen u.a. die Transportzeiten reduziert werden und für Transporte bei hohen Temperaturen Nachttransporte verpflichtend sein. Das geht aus dem bislang noch nicht veröffentlichten Verordnungsvorschlag zum..
Getreidebilanz 2022/23: Leichter Anstieg bei Futtergetreide
Wie die vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, ist der Inlandsverbrauch von Getreide im vergangenen Wirtschaftsjahr um 1,2 Mio. t gestiegen. Entgegen dem Trend der Vorjahre landeten 2,3 % mehr Getreide in den Futtertrögen, was mit der niedrigeren Getreidequalität..