"Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft" nimmt Arbeit auf
Das vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) einberufene „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ ist inzwischen vollständig besetzt und startet im Dezember mit seiner Arbeit. Das Gremium setzt sich aus 50 Praktikerinnen und Praktikern aus Landwirtschaft und Naturschutz zusammen, die ihr..
ASP-Update: Landkreis Spree-Neiße erweitert Restriktionszone
Mehr als zwei Jahre nach dem Ausbruch der Schweinepest in Brandenburg ist das Seuchengeschehen im Landkreis Spree-Neiße nahe der polnischen Grenze weiterhin aktiv. Wie der Landkreis in dieser Woche mitteilte, wurde ein akutes Geschehen mit neuen ASP-Fällen festgestellt.
Koalitionsvertrag in Niedersachsen: Was kommt auf die Schweinehaltung zu?
Die zukünftige niedersächsische Landesregierung will sich für Planungssicherheit in der Landwirtschaft einsetzen und dabei im Dialog mit allen Beteiligten gemeinsame Lösungen entwickeln. Schweinehaltern in Niedersachsen soll mit dem „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ der Umstieg in andere landwirtschaftliche Bereiche erleichtert werden. Das geht..
SPD und Grüne stellen Koalitionsvertrag in Niedersachsen vor
SPD und Grüne in Niedersachsen haben ihre Koalitionsverhandlungen nach nur drei Wochen abgeschlossen. Heute wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt. Miriam Staudte (Bündnis90/Die Grünen) übernimmt als Ministerin die Leitung des Landwirtschaftsministeriums, Christian Meyer (Bündnis90/Die Grünen) wird Umweltminister. Die neuen Landesregierung will laut..
Fleischuntersuchung: Schlachtschweine fast immer genusstauglich
Aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung zufolge, waren im ersten Halbjahr 2022 fast alle der in Deutschland geschlachteten Mastschweine zum menschlichen Verzehr geeignet. Der Anteil der genussuntauglichen Tiere lag wie im Vorjahr bei gerade einmal 0,2..