Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.10.2022

Schweinemast umstellen auf höhere Haltungsstufen – Rechnet sich das? Online-Rechner gibt Hinweise

Wenngleich die Frage nach der Umstellung auf höhere Haltungsformstufen derzeit ein schwieriges Thema ist, spielt sie für bei einer längerfristigen Zukunftsplanung zumindest als eine mögliche Option eine wichtige Rolle. Generell lässt sich die Frage nur betriebsindividuell beantworten. Unterstützen kann dabei..

21.10.2022

QS-Kommentierungsphase 2023 – Ihre Meinung ist gefragt

Zur stetigen Weiterentwicklung der Standards im QS-System führt QS jährlich eine Revision seiner Leitfäden durch. Bis zum 2. November sind alle QS-Systempartner, Auditoren und Interessierte dazu aufgerufen, an der Kommentierung für das QS-Systemhandbuch teilzunehmen.

20.10.2022

ITW schließt Registrierungsphase für Ferkelerzeuger ab – Auditierungen beginnen

Nach der Anfang September gestarteten Registrierungsphase für Ferkelerzeuger zieht die Initiative Tierwohl (ITW) Bilanz: Zukünftig nehmen 215 weitere Betriebe mit gut 2,19 Mio. Tieren pro Jahr teil. Nun stehen die Auditierungen der Betriebe an.

19.10.2022

Schweinepreisnotierung gibt um weitere 10 Cent nach – ISN: Herber Rückschlag für Ferkelerzeuger und Mäster

Die Schweinepreisnotierung der VEZG rutschte heute erneut um 10 Cent stark ab und liegt mit nun 1,90 € wieder deutlich unter der 2-Euro-Marke. Die Erzeugungskosten bei den Schweinehaltern liegen jedoch weiter auf einem extrem hohen Niveau, so dass für die..

19.10.2022

Europäische Union: Schweinefleischerzeugung geht deutlich zurück

Laut einer Prognose der Europäischen Kommission wird die Schweinefleischproduktion in der Europäischen Union 2022 im Vorjahresvergleich deutlich sinken und im kommenden Jahr weiter abnehmen. Hauptgrund für den Rückgang soll laut Analysten die deutlich eingebrochene Erzeugung von Schweinefleisch in Deutschland sein,..