Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.03.2021

Neue Förderperiode für Ringelschwanz-Prämie in Niedersachsen: Anträge jetzt stellen

Ab sofort können Schweinehalter aus Niedersachsen bis zum 17. Mai 2021 Anträge auf Teilnahme bei der diesjährigen Förderperiode der Ringelschwanzprämie bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen einreichen. Die Fördersumme für das nun startende Antragsverfahren beträgt erneut etwa 8 Millionen Euro. Der Förderzeitraum..

03.03.2021

EU-Schweineschlachtungen: Spanien hat Deutschland jetzt eingeholt

Das Schweine-Schlachtaufkommen in den EU-Mitgliedsländern hat sich im vergangenen Jahr unterschiedlich entwickelt. Spanien verzeichnete den größten Anstieg und überholte Deutschland damit nicht nur beim Schweinebestand, sondern erstmals auch bei den Schlachtungen, berichtet Agra Europe (AgE).

02.03.2021

Borchert-Pläne: Klöckner legt Machbarkeitsstudie vor

Die Machbarkeitsstudie zu den Empfehlungen der Borchert-Kommission zur Weiterentwicklung der Nutztierhaltung in Deutschland zeigt: der Umbau wird teurer als erwartet. Gleichzeitig zeigt sie, welche Finanzierungswege verfassungs- und EU-rechtlich gangbar sind. Die Ergebnisse wurden heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vorgestellt. Das..

01.03.2021

Junge ISN Web-Seminar: „Neue Haltungsvorgaben und Tierwohlanforderungen für die Mastschweinehaltung“

Am 08.03.2021 wird die Junge ISN-Seminarreihe mit einem dritten Web-Seminar fortgesetzt. Diesmal geht es konkret um die neuen Haltungsvorgaben und Tierwohlanforderungen für die Mastschweinehaltung.

01.03.2021

Polen: Lebhaftes ASP-Seuchengeschehen in Grenznähe

Das Seuchengeschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Polen kommt nicht zur Ruhe. Besonders nahe der deutsch-polnischen Grenze ist die Zahl der ASP-Funde weiterhin hoch, berichtet Agra Europe (AgE).