Web-Seminare für ISN-Mitglieder: Umsetzung der neuen Haltungsvorgaben im Ferkelerzeuger- und Schweinemastbetrieb
Von welchen Änderungen in den Haltungsvorgaben für Schweine sind speziell die Ferkelerzeuger bzw. die Schweinemäster betroffen? Das wollen wir in den Web-Seminaren für ISN-Mitglieder zur Umsetzung der neuen Haltungsvorgaben der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung ausführlich darlegen. Nachdem die Auftakttermine so gut angenommen wurden,..
ISN-Presseinfo: ISN-Schlachthofranking 2020: Große Herausforderungen durch Corona und ASP
Damme, 28. April 2021. Das Jahr 2020 war ein Sonderjahr. Mit der Corona-Pandemie, der Afrikanischen Schweinepest (ASP), dem Schweinestau, den Gastronomieschließungen, der Sperrung von Drittlandsexporten und der Abschaffung der Werkverträge war 2020 turbulent für die gesamte Branche - auch für..
ASP: Regionalisierungsabkommen Thema bei Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen
Im Rahmen des Austauschs bei den 6. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erneut die Gespräche zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) und der Wiederaufnahme des Handels bei Schweinefleisch auf die Agenda gebracht. Zeitnah soll es weitere Expertengespräche geben. ISN: Ein äußerst..
Neue Geschäftsführer bei QS und ITW
Dr. Alexander Hinrichs übernimmt ab dem 1. Mai 2021 die Geschäftsführung der QS Qualität und Sicherheit GmbH. Gleichzeitig bleibt Hinrichs weiterhin einer von zwei Geschäftsführern bei der Initiative Tierwohl (ITW). Neuer zusätzlicher Geschäftsführer bei der ITW ist Robert Römer.
ASP-Bekämpfung in Brandenburg: Klöckner fordert Unterstützung von Ministerpräsident Woidke
Nachdem es in Brandenburg von verschiedenen Seiten aus mehrfach zu Kritik an den Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) gekommen war, richtete sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der vergangenen Woche mit einem Schreiben an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dr. Dietmar..