Polen: ASP-Fälle in weiten Teilen des Landes
In Polen sind in den vergangenen Tagen erneut viele Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen festgestellt worden. Allerdings gibt es vorsichtige Anzeichen für ein vorläufiges Abflauen der hochansteckenden Seuche, berichtet Agra Europe (AgE).
Schweineschlachtungen im ersten Quartal 2021 noch stärker rückläufig als üblich
Mit einem Minus von 4,2 % fiel der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland im ersten Quartal 2021 noch stärker als in den vergangenen Jahren aus. Zurückzuführen ist dies auf einen deutlichen Bestandsabbau im Inland sowie auf stark reduzierte Importe aus..
Ergebnisse der Bundesratssitzung: Bundesrat für mehr Tierschutzkontrollen und eigenständiges Tierarzneimittelgesetz
Auf seiner fünften Sitzung des Jahres befasste sich der Bundesrat am Freitag vergangene Woche (07.05.21) erneut mit einigen Themen, die für Schweinehalter von Bedeutung sind. Der Änderung des Tierschutzgesetzes sowie einem neuen eigenständigen Arzneimittelgesetz hat der Bundesrat zugestimmt. Der Entschließungsantrag..
Bundesregierung und Bundestag bremsen Tierwohl aus
Der Bundestag stimmte heute dem Entwurf der Bundesregierung für ein Baulandmobilisierungsgesetzgesetz zu – aber ohne die vom Bundesrat mit großer Mehrheit vorgeschlagene „Tierwohlprivilegierung“. ISN: Tierwohlanforderungen erhöhen, aber die Umsetzung in den Betrieben nicht ermöglichen – das ist unehrlich. Die..
ASP-Update 07.05.21: ASP-Fälle bei Wildschweinen weiter gestiegen
Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist in den letzten Tagen weiter gestiegen. Sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen wurden weitere Fälle gemeldet.