Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.02.2025

Polen: ASP greift bei Wildschweinen stark um sich

Deutschlands Nachbarland Polen wird der Afrikanischen Schweinepest nicht Herr. Im laufenden Jahr wurden bereits 522 ASP-Fälle bei Wildschweinen registriert, allein 123 in der vergangenen Woche, berichtet Agra Europe.

14.02.2025

ISN-Mitgliederversammlung 2025 – Teil 1: Schadensminimierung im Tierseuchenfall - Ohne Banderolenstempel und mit abgestimmtem Vorgehen

„Blick nach vorn: Schweinemarkt zwischen Haltungsform, Herkunft und Tierseuchenrisiko“ – So lautete das Topthema auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der ISN am Montag, 10. Februar 2025 in Osnabrück, das nach dem offiziellen Teil der Versammlung mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels, der Verarbeitungsbranche,..

14.02.2025

ISN-Mitgliederversammlung 2025 – Teil 2: Haltungsvorgaben und Klimaschutz praktikabel vereinbaren

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung der ISN am Montag, 10. Februar 2025 in Osnabrück, wurde vor über 300 ISN-Mitgliedern und Gästen neben dem großem Thema Tierseuchenbekämpfung über die zukünftige Entwicklung der Schweinehaltung in Bezug auf Haltungsvorgaben diskutiert. Das Thema Nachhaltigkeit..

13.02.2025

Dänemark: Schweinebestand gewachsen

Die Schweinehaltung in Dänemark hat die im April 2023 erreichte Talsohle offenbar durchschritten. Im vergan-genen Jahr stieg der Schweinebestand bei unserem nördlichen Nachbarn um 215.000 Tiere oder knapp 2%. Weiter rückläufig ist allerdings die Zahl der Mastschweine. Nach wie vor..

12.02.2025

MKS-Bekämpfung: Brandenburg beginnt mit schrittweiser Aufhebung der Restriktionszonen

Das Land Brandenburg hat gestern mit dem schrittweisen Aufheben der mit der Maul- und Klauenseuche (MKS) verbundenen Restriktionen begonnen. Ab sofort wird die Schutzzone, die in einem 3-km-Radius um die Ausbruchsstelle bei Hönow eingerichtet wurde, aufgehoben und in eine Überwachungszone..