Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
09.05.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 7 – Abläufe im Betriebsalltag

  Ein funktionierendes Biosicherheitskonzept findet sich auch in den alltäglichen Abläufen in den Betrieben wieder. In dieser Serie möchten wir nun auf die Bereiche Reinigung und Desinfektion, Tierverkehr und weitere Aspekte in den Betriebsabläufen eingehen.      

09.05.2025

Österreich: Übergangsfrist für Schweinehaltung auf Vollspaltenböden bis 2034

Für die Schweinehalter in Österreich zeichnet sich in der Debatte um das Verbot von Vollspaltenböden endlich Klarheit ab. Die Regierung hat sich über die Novelle des Tierschutzgesetzes verständigt. Die Übergangsfrist für unstrukturierte Vollspaltenbuchten in der Schweinehaltung soll jetzt auf den..

08.05.2025

Schleswig-Holstein fördert nun auch mobile Schlachtanlagen für Schweine

Schleswig-Holstein weitet die finanzielle Unterstützung für mobile Schlachtungen aus. In einem 2024 eigens aufgelegten Förderprogramm wurden bislang nur Investitionen in die mobile Schlachtung von Rindern finanziell unterstützt, nun ist dies unter anderem auch für Schweine möglich. Anträge können bis Ende..

07.05.2025

Schweiz: Fleischalternativen dürfen keinen Tierbezug mehr im Namen tragen

Laut einem Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts dürfen pflanzliche Fleischersatzprodukte künftig keine Tierart mehr im Namen tragen. Die Richter haben damit ein früheres Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich aufgehoben, das ein solches Verbot gekippt hatte. Hintergrund des Rechtsstreits sind vegane..

06.05.2025

Erfolg bei der ASP-Bekämpfung: Sachsen kann Restriktionsgebiete deutlich verkleinern

Die ASP-Lage in Sachsen ist weiterhin stabil und ohne weitere Funde. Seit August 2024 gab es lediglich einen Nachweis im Februar 2025. Die Restriktionszonen können daher in weiteren Gebieten Sachsens deutlich verkleinert und teilweise aufgehoben werden. Insbesondere strenge Auflagen für..