Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
15.01.2025

MKS-Fall hält Branche weiter in Atem – Schweinemarkt reagiert sensibel

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hält die Branche weiter in Atem. Auch wenn bisher keine neuen Fälle festgestellt wurden und die Seuchenbekämpfung vor Ort zügig angelaufen ist, kam es inzwischen zu einer ganzen Reihe an Importsperren für..

14.01.2025

MKS: Keine neuen Funde – Weitere Drittländer verhängen trotzdem Importsperren für Schweinefleisch

Bei den Untersuchungen aller Betriebe im 1-Kilometer-Radius um den Ausbruchsbetrieb der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg wurden keine weiteren Funde festgestellt. Für den Schweinemarkt ergibt sich nach weiteren Sperrungen der Fleischimporte durch Drittländer ein neues Lagebild.

14.01.2025

Klimaplattform für Schweinehalter soll bei QS an den Start gehen

Wie die QS Qualität und Sicherheit GmbH heute mitteilte, wird derzeit an der Entwicklung einer Klimaplattform als Branchenlösung zur CO2-Berechnung in der Schweinehaltung gearbeitet. Mit Hilfe der Klimaplattform soll die Klimaleistung der Nutztierhaltung sichtbar gemacht werden. Im Fokus steht dabei..

14.01.2025

Hessen: Weiterer Anstieg der ASP-Fälle bei Wildschweinen

In Hessen breitet sich das ASP-Geschehen derzeit weiter aus. Rund um den Jahreswechsel wurden in den betroffenen Landkreisen vermehrt ASP-Fälle gemeldet. Die Bekämpfungs- und Eindämmungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren.  

13.01.2025

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: FLI bestimmt Serotyp

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der vergangenen Woche in einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg, läuft das Krisenmanagement auf Hochtouren. Die örtlich zuständigen Behörden haben unmittelbar erste Bekämpfungs- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. Darüber hinaus hat das Friedrich-Loeffler-Institut den Serotyp des..