Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
21.05.2025

Markt für Fleischersatzprodukte wächst – aber weniger stark

Der Trend zu Fleischersatzprodukten ist bei Teilen der Bevölkerung ungebrochen und der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zu Fleisch wächst weiter – jedoch weniger dynamisch wie in den letzten Jahren. Im Jahr 2024 wurde laut Statistischem Bundesamt in..

21.05.2025

ASP-Lage bei Wildschweinen in Deutschland bleibt angespannt

Das Geschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen kommt nicht zur Ruhe. Laut Daten des Tierseucheninformationssystems (TSIS) wurden seit Jahresbeginn bereits über 1.400 Fälle in Deutschland registriert. Während in Brandenburg und Sachsen Erfolge bei der Eindämmung sichtbar sind, bleibt die..

20.05.2025

ISN-Schlachthofranking 2024: Branche in Bewegung

Das Jahr 2024 stand im Zeichen anhaltender Strukturveränderungen in der deutschen Schlachtbranche. Insbesondere der Rückzug des niederländischen Marktteilnehmers Vion aus dem deutschen Markt sorgte für markante Verschiebungen innerhalb der Branche. Der Abstand bei der Zahl der geschlachteten Schweine der beiden..

19.05.2025

Keine neuen MKS-Fälle in Ungarn und der Slowakei – Schutzmaßnahmen werden reduziert

Der letzte Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei ist rund einen Monat her. Daher hat man nun mit dem Zurückfahren der Schutzmaßnahmen begonnen. Beispielsweise erlaubt die Slowakei wieder die Einfuhr MKS-empfänglicher Tiere. Die Sperrzonen bestehen..

19.05.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 8 – Vorsichtsmaßnahmen für Jäger

Die ASP-Ausbrüche in Deutschland beschränken sich derzeit vorwiegend auf Wildschweinbestände. Dies erhöht das Risiko einer Erregereinschleppung für Schweinehalter, die auch zur Jagd gehen, erheblich. Daher ist besondere Vorsicht geboten.