Hessen: Schon fast 15 Mio. Euro Ausgaben für ASP-Bekämpfung
Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat das Land Hessen bisher rund 14,5 Millionen Euro investiert. Die ASP ist in Hessen erstmalig im Juni 2024 aufgetreten. Seitdem wurden rund 1.800 infizierte Wildschweine gefunden und mehr als 3.600 Hausschweine gekeult.
Inforeihe Biosicherheit Teil 4 - Aufbewahrung verendeter Tiere
Auch um Umgang mit verendeten Tieren müssen Maßnahmen eingehalten werden, um eine Gefahr für eine Krankheits- oder sogar Seuchenübertragung auszuschließen. Vor diesem Hintergrund muss im Rahmen des betrieblichen Biosicherheitskonzept auch die Umsetzung einer geeigneten Aufbewahrung der Tierkadaver beachtet werden.
Deutschland wieder komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat gestern für ganz Deutschland den Status „Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung“ wiedereingesetzt. Damit sind nun auch für die eingerichtete Eindämmungszone rund um den Ausbruchsgebiet alle Handelsbeschränkungen aufgehoben. Das sind gute Voraussetzungen für eine..
MKS in Europa: Gefahr der Verschleppung zur Reisezeit
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei appelliert das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Vorsicht an Reisende aus der Türkei, Ungarn, Slowakei und den benachbarten Ländern. Das..
USDA-Prognose 2025: Stabile globale Schweinefleischerzeugung erwartet
In der vergangenen Woche hat das US-amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) seine halbjährliche Prognose zur weltweiten Fleischerzeugung und zum Außenhandel veröffentlicht. Für das laufende Jahr prognostizieren die US-Fachleute eine weltweite Produktionsmenge an Schweinefleisch in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Im Außenhandel..