Drittlandsmärkte: Lieferungen von deutschem Schweinefleisch nach Thailand wieder möglich – Öffnung weiterer Märkte erforderlich
Seit dem Auftreten der ASP in Ostdeutschland verhängten fast alle wichtigen Drittländer Einfuhrsperren für deutsches Schweinefleisch. Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mitteilt, sind nun Lieferungen nach Thailand wieder möglich. Wenngleich der Markt nicht besonders groß ist, ist..
ASP-Stand 15.01.21: Über 500 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Seit dem ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland bei einem Wildschwein am 10.09.2020 wurde das Virus bei insgesamt über 500 weiteren Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen festgestellt. Der Landesbauernverband Brandenburg fordert vom Land mehr Unterstützung für Jäger.
Große Nachfrage nach Förderung zur Wirtschaftsdüngerlagerung und Ausbringungstechnik
Die Nachfrage nach den für das erste Halbjahr 2021 zur Verfügung stehenden Mitteln für Wirtschaftsdüngerlager aus dem Zukunfts- und Investitionsprogramm Landwirtschaft des Bundes ist nach Angaben der Landwirtschaftlichen Rentenbank inzwischen komplett ausgeschöpft. Darüber hinaus wurde auch die in Niedersachsen angebotene..
Expertenbeirat unterstützt Projekt „DigiSchwein“
Im Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen „DigiSchwein“ soll ein Frühwarnsystem für Schweinehalter entwickelt werden, mit dessen Hilfe das Tierwohl gefördert, die Betriebsmitteleffizienz gesteigert und die Umwelt durch Nährstoffreduktion geschont werden soll. Ein dazu gegründeter Expertenbeirat aus 30 Fachleuten soll das Projekt..
Orientierungsrahmen mit Ziel- und Alarmwerten für die betriebliche Eigenkontrolle für Schweinehalter
Mit einem vom KTBL veröffentlichten Orientierungsrahmen können Tierhalter, u.a. auch Schweinehalter, mittels der Bewertung von Tierschutzindikatoren den Tierwohlzustand im eigenen Bestand überprüfen, um bei Hinweisen auf Probleme frühzeitig agieren zu können.