ASP und Corona lassen Polens Schweinefleischexporte einbrechen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) und die Corona-Pandemie haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres schwer auf den polnischen Schweinefleischexporten gelastet. Die ASP traf in den zurückliegenden Monaten vor allem mehrmals Regionen mit großen Hausschweinebeständen, berichtet Agra Europe (AgE).
Dänemark: Danish Crown will investieren
Vom dänischen Schlachtkonzern Danisch Crown wurden für das kommende Jahr Rekordinvestitionen angekündigt. Neben Investitionen in die eigene Infrastruktur soll im Rahmen des konzerneigenen Klimaschutzziels auch Geld in effizientere und damit umweltschonendere Verarbeitungsanlagen fließen, berichtet Agra Europe (AgE).
Förderprogramm Stallumbau aus dem Corona-Konjunkturpaket bis 2022 verlängert
Die Förderperiode für das Bundesprogramm Stallumbau aus dem Corona-Konjunkturpaket wird über das Jahr 2021 hinaus verlängert. Die Mittel sollen – anders als zunächst angedacht – in das Jahr 2022 übertragen werden können, gab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)..
Brandenburg: Wildschweinentnahme in der ersten weißen Zone beginnt
Die Errichtung der weißen Zone, die doppelte Umzäunung des ersten Kerngebiets in den Landkreisen Oder-Spree und Spree-Neiße, ist in Brandenburg fast abgeschlossen. Nach vollständiger Eingrenzung kann die Entnahme der Wildschweine aus diesem Gebiet beginnen. Mit der Wildschweinbejagung in der weißen..
ASP-Prävention: Zaunbau in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen
Um sich vor einem Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch ziehende Wildschweine zu schützen, haben sowohl Bayern als auch Mecklenburg-Vorpommern feste Wildschutzzäune errichtet. Um gleichzeitig die Gefahr der weiteren Ausbreitung des Virus zu verringern, soll die Wildschweinbejagung intensiviert werden.