Zahl der Schweinehalter in 10 Jahren nahezu halbiert – ISN: Planungssicherheit, Perspektive und Vertrauen fehlen
Von 2010 bis 2020 hat sich die Zahl der Schweinehalter in Deutschland nahezu halbiert. Im gleichen Zeitraum hat sich die Zahl der gehaltenen Schweine um 4 % reduziert. Dies geht aus der Landwirtschaftszählung 2020 der Statistischen Ämter des Bundes und..
Kritik am bisherigen ASP-Bekämpfungsmanagement
Die ostdeutschen Interessengemeinschaften der Schweinehalter (IGS) haben in einem sogenannten „Whitepaper“ die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland und das Krisenmanagement kritisiert. Angesichts der weiteren Entwicklung der ASP der den vergangenen Monaten wurde ein ASP-Forderungskatalog mit Gegenmaßnahmen aufgestellt, die..
Spanien konnte Schweinefleischexport in Drittländer weiter ausbauen
Spanien meldet für 2020 einen Anstieg der Fleischexporte in Drittländer um 53%, den größten Exportanteil daran hatte Schweinefleisch. Darüber hinaus konnten die Spanier erreichen, dass mehr Betriebe Schweinefleisch nach Südkorea und die USA exportieren dürfen, berichtet das Fachportal euromeatnews.com.
Amtschefkonferenz: Auslauf- und Freilandhaltung auch im ASP-Seuchenfall ermöglichen
Auf der virtuellen Amtschefkonferenz am Mittwoch und Donnerstag diese Woche behandelten die Amtschefinnen und -chefs der Länderagrarministerien wichtige und akute agrarpolitische Fragen. Unter anderem kam auch das Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) auf den Tisch und die Frage, wie eine artgerechte..
Schweinestau: Lebendangebot rückläufig, aber Absatz hakt
Der Überhang an schlachtreifen Schweinen beläuft sich aktuell auf etwa 1.030.000 Schlachtschweine. Über die Feiertage kam erwartungsgemäß eine große Anzahl hinzu, aber der Abbau dürfte nun durch die geringere Zahl an nachwachsenden Schweinen deutlich beschleunigt werden. Auch der Absatz von..