ASP-Prävention: Hessen erhöht Aufwandsentschädigung für Jäger
Ab dem 01. Dezember 2020 erhalten Jäger in Hessen eine erhöhte Aufwandsentschädigung von 50 Euro, wenn sie Wildschweinkadaver auffinden und diese beproben. Das Hessische Umweltministerium hat den Entschädigungsbeitrag erhöht und das Verfahren zur Probeneinsendung erleichtert, um mehr Jäger zur Kadaversuche..
Krisengipfel der Agrarminister zum Schweinestau: ISN fordert schnelle Nothilfe und abgestimmtes Vorgehen
Damme, 27. November 2020. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die Agrarminister der Bundesländer zum heutigen digitalen Krisengipfel zum Thema Schweinestau eingeladen. Dort soll über Nothilfe-Maßnahmen für die Schweinehalter beraten werden. Hintergrund ist die akute Notlage, in der sich die deutschen Schweinehalter..
QS registriert so geringes Salmonellenrisiko in der Schweinemast wie noch nie
Die aktuellen Zahlen des QS-Salmonellenmonitorings für das Jahr 2020 belegen, dass der Anteil positiver Salmonellentiter weiter rückläufig ist. Das Salmonellenrisiko in Schweinemastbetrieben ist in diesem Jahr so gering wie noch nie. ISN: Die Ergebnisse des QS-Salmonellenmonitoring zeigen, dass die Anstrengungen..
Niedersachsen: Neue Förderperiode für Ringelschwanz-Prämie startet
In Niedersachsen können Schweinehalter auch im nächsten Jahr die sogenannte Ringelschwanz-Prämie in Anspruch nehmen. Für die kommende Förderperiode von Dezember 2020 bis November 2021 wurden 354 Anträge bewilligt, teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium diese Woche mit. ISN: Vor dem Hintergrund des..
Neue Rekordwerte bei ASP-Fällen in Polen
In Polen grassiert die Afrikanische Schweinepest (ASP) unvermindert weiter. Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es in diesem Herbst in Polen kaum Anzeichen für ein Abflauen des Seuchengeschehens. Die polnischen Schweinehalter stehen durch die ASP und Corona-bedingte Marktverwerfungen stark unter..