Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.11.2020

Der Schweinestau wächst weiter – Die Schlüsselrolle liegt bei Tönnies in Rheda

Die Situation am Schlachtschweinemarkt ist weiterhin dramatisch. Noch immer fehlen wöchentlich mindestens 20.000 – 40.000 Schlachtungen in Deutschland, damit der weiter wachsende Überhang von aktuell ca. 600.000 Schlachtschweinen nicht noch größer wird. An den meisten Schlachtstandorten, die durch ein Corona-Geschehen..

12.11.2020

QS: Temporäre Einführung von Remote-Kontrollen

Da die Durchführung von QS-Audits aufgrund der Corona-Pandemie oder auch durch die ASP teilweise nicht vor Ort zu realisieren ist, führt die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) befristet bis zum 30. April 2021 Remote-Kontrollen ein, welche digital durchgeführt werden. QS..

12.11.2020

ITW verlängert Registrierungsphase bis zum 3. Dezember  

Aufgrund der weiter anhaltenden starken Nachfrage für die dritte Programmphase der Initiative Tierwohl (ITW) wird die Anmeldephase bis zum 3. Dezember 2020 verlängert.

12.11.2020

ASP: Auch Sachsen baut festen Zaun an der Grenze zu Polen

Um nach dem ersten Nachweis von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Sachsen das Infektionsgeschehen zu begrenzen, wird das Restriktionsgebiet im Landkreis Görlitz eingezäunt. Wie das zuständige Sozialministerium mitteilte, gehört dazu auch die Errichtung eines festen Zauns im Grenzverlauf zu Polen, berichtet..

11.11.2020

ASP-Update 11.11.20: 5 weitere Fälle bestätigt – Einsatz von Kadaver-Suchhunden

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei fünf weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Damit liegt die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen jetzt bei 147. Zur Wildschwein-Kadaversuche setzt Brandenburg ab jetzt 7 eigene ausgebildete..