Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.10.2020

ASP: BMEL erreicht Schlachtmöglichkeiten in Restriktionsgebiet

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat mit dem Abschluss eines Verfahrens bei der Europäischen Kommission Schlachtmöglichkeiten für Tiere aus Restriktionsgebieten erreicht. Zudem unterstützt das BMEL das Land Brandenburg beim Bau eines festen Zauns an der Grenze zu Polen.

15.10.2020

Schweinestau – Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast will Ampelsystem zum Umgang mit Corona-Infektionen in Schlachtbetrieben

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hat gestern im Agrarausschuss des niedersächsischen Landtags die Planungen zu einem „Ampelsystem für Schlachthof-Schließungen“ vorgestellt, dass zukünftig das Vorgehen beim Auftreten von Corona-bedingten Infektionsgeschehen für Gesundheitsämter und Behörden regeln und vereinheitlichen soll. ISN: Genau richtig! Wir..

14.10.2020

Wachsender Schweinestau verschärft Notlage der Schweinehalter

Aktualisierte ISN-Kalkulation: Ca. 400.000 schlachtreife Schlachtschweine stehen in Deutschland in der Warteschlange – wöchentlich kommen 70.000 bis 90.000 Schweine dazu. Immer mehr Schweinemäster und Ferkelerzeuger geraten in eine Notsituation durch den Schweinestau. ISN: Eingeschränkte Schlachthöfe müssen schnell wieder mehr schlachten..

12.10.2020

ASP-Stand 12.10.20: Insgesamt 65 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat zehn weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg amtlich bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebietes. Im Rahmen einer vom Landkreis Märkisch-Oderland großangelegten Fallwildsuche im ASP Kerngebiet bei Bleyen wurden auf der Oderinsel..

11.10.2020

Schlachtbetrieb in Sögel läuft unter strengen Auflagen weiter

Der Landkreis Emsland und Schlachthof Weidemark einigen sich auf reduzierten Weiterbetrieb unter strengen Auflagen. ISN: Gut so, damit ist der Schweinestau zwar nicht aufgelöst, aber der Weiterbetrieb unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen ist ein wichtiger Schritt für die Schweinehalter in..