ASP-Stand: FLI bestätigt 9 weitere Fälle – Insgesamt jetzt 103 ASP-Fälle
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei 9 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Somit ist 48 Tage nach dem ersten amtlich festgestellten ASP-Ausbruch die 100er-Marke überschritten. Alle Fälle wurden in den bestehenden Restriktionszonen gefunden. Die Umsetzung der..
Dramatisches Ausmaß des Schweinestaus erfordert Notstandsregelung!
Der Schweinestau ist auf über 500.000 Schweine angewachsen – und er steigt weiter. Die Lage wird auf den Betrieben immer dramatischer. ISN: Wir brauchen Notstandsregelungen, die nun effektiv und schnell zu mehr Schlachtungen führen.
Schweinestau: Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert bei Arbeitsminister Heil flexiblere Arbeitszeiten zur Lösung der Schweinstaus
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich nach einem Bericht von „agrarheute“ in einem Schreiben an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gewandt, in dem sie ihren Kabinettskollegen auf den erheblichen Rückstau bei Schweineschlachtungen in Deutschland hingewiesen hat und dabei eine befristete Ausweitung..
ASP: Wildschutzzaun entlang deutsch-polnischer Grenze kommt voran
Die Zahl, der mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Brandenburg ist in der vergangenen Woche auf 91 Fälle angestiegen. Vom Landwirtschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern wurde nun gemeldet, dass die Hälfte des Wildschutzzauns an der Grenze zu Polen, der die..
NRW: Corona-Konjunkturprogramm - 5 Mio. Euro für Tierwohl
Gestiegene Verbrauchererwartungen, Anforderungen an Umwelt- und Tierschutz, Corona, die Afrikanische Schweinepest und ungeklärte Finanzfragen stellen die Landwirtschaft gegenwärtig vor große Herausforderungen. Mit einem Corona-Konjunkturprogramm will NRW Landwirte unterstützen und stellt 5 Mio. Euro für Investitionen in tierwohlgerechte Ställe bereit...