Bekämpfung der ASP: Bundeslandwirtschaftsministerium sagt Unterstützung zu
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf ein koordiniertes Vorgehen und hat für morgen erneut den Krisenstab „Tierseuchen“ einberufen. Aktuell sind in zwei Bundesländern, Brandenburg und Sachsen, ASP-Fälle bei Wildschweinen aufgetreten...
EuroTier im nächsten Jahr nur digital – Agrar-Unternehmertage auf 2022 verschoben
EuroTier findet von 9. bis 12.02.2021 in Digitalversion statt - Neuer Termin für Agrar-Unternehmertage vom 08. bis 11. Februar 2022
ASP-Update 02.11.2020: Sieben weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg – Insgesamt 124 ASP-Fälle bestätigt
Heute wurde bei sieben weiteren Wildschweinen in Brandenburg der amtliche Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt.
Tönnies Schlachthof in Kellinghusen von Tierschutzaktivisten blockiert
Tierschutzaktivisten legen seit den Morgenstunden den Tönnies-Schlachthof in Kellinghusen lahm und blockieren damit die wegen des dramatischen Schweinestaus so wichtigen Schweineschlachtungen. ISN: Tierschutzaktivisten verhindern Tierschutz – anders kann man das, was gerade in Kellinghusen passiert, nicht bezeichnen. Das ist..
Erster ASP-Fall bei Wildschwein in Sachsen
In Sachsen, im Landkreis Görlitz unweit der polnischen Grenze ist bei einem auf der Jagd erlegten Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt worden. Damit ist nun nach Brandenburg mit Sachsen ein zweites Bundesland von der ASP betroffen. Entsprechende Gegenmaßnahmen werden..