Schweinestau: Wöchentlich fehlen weiterhin mindestens 80.000 Schlachtungen
Wöchentlich fehlen noch immer mindestens 80.000 Schlachtungen in Deutschland, damit der bestehende Überhang von aktuell ca. 480.000 Schlachtschweinen nicht noch größer wird. Weiterhin gibt es ein erhebliches Defizit an Schlachtungen. Mehrere Maßnahmen wurden angekündigt, z.B. die Schlachterlaubnis an Sonn- und..
Niedersachsen stellt 12 Millionen Euro für Investitionen in Düngetechnik bereit
Landwirte aus Niedersachsen, die eine Investition zur Verbesserung des Nährstoffeinsatzes planen, können ab dem 26. Oktober bis zum 16. November 2020 eine Förderung bei der Landwirtschaftskammer beantragen.
ASP-Stand 20.10.20: Insgesamt 71 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Insgesamt gibt es somit 71 bestätigte ASP-Fälle.
Aktionstag „Lasst die Sau raus“ – Tierschutz oder Spendensammlung?
Mehrere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen haben am vergangenen Samstag einen bundesweiten Aktionstag für den Ausstieg aus der Kastenstandhaltung in Deutschland organisiert und in mehreren Großstädten eine Protestveranstaltung durchgeführt. ISN: So fördert man Schweineimport statt Haltung vor Ort. Ging es bei..
Weidemark in Sögel will Schlachtungen steigern
Der Schlachtbetrieb bei Weidemark in Sögel läuft unter dem abgestimmten Hygienekonzept in diesen Tagen weiter. Die Schlachtungen liegen zwar deutlich unter dem normalen Niveau, zeigen jedoch eine stabile bis leicht steigende Tendenz. Unterdessen hat der Landkreis Emsland mitgeteilt, dass das..