Niedersachsen: AFP-Antragsverfahren startet im Juni
Auch in diesem Jahr fördern die Länder Niedersachsen und Bremen mit dem Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) besonders umweltschonende und tiergerechte investive Maßnahmen in landwirtschaftlichen Unternehmen.
Web-Seminare statt Veranstaltungen: Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
Eigentlich sollten derzeit deutschlandweit die vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) organisierten Informationsveranstaltungen zu den Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten jedoch seit Mitte März bis vorerst zum 31. Mai 2020 alle Termine abgesagt werden. Nun werden einige Termine..
QS setzt auf die Verknüpfung von Tiergesundheitsdaten zu einem Beratungstool
Die QS - Qualität und Sicherheit GmbH (QS) arbeitet derzeit daran, unterschiedliche Bestandsdaten in einer Tiergesundheitsdatenbank zusammenzuführen, spezifisch aufzubereiten und den tierhaltenden Betrieben zur Verfügung zu stellen. Die Datenbank soll Betrieben einen Mehrwert für die Bestandbestreuung bieten und als Frühwarnsystem..
Müller-Fleisch: Keine Entspannung bei Corona-Fällen
In einem offiziellen Statement bestätigt das Schlacht- und Zerlegeunternehmen Müller-Fleisch, dass sich weitere Beschäftigte am Standort Birkenfeld mit Covid-19 infiziert haben. Das Unternehmen habe in Abstimmung mit den Behörden zusätzliche Maßnahmen getroffen und den Betriebsablauf angepasst. Den Lieferverpflichtungen könne man..
Preissturz an den Rohölmärkten – Preisentwicklung bei Flüssiggas
Als eine Folge der aktuellen Corona-Krise kam es in den vergangenen Tagen und Wochen weltweit zu einer rasanten Talfahrt der Rohölpreise. Die abstürzenden Rohölpreise haben in den vergangenen Wochen auch in Deutschland bereits zu deutlich sinkenden Preisen für Heizöl, Benzin,..