Teilnehmer für Projekt zur Nottötung von Schweinen gesucht
Schwere Erkrankungen und Verletzungen können bei Schweinen – wie bei anderen Tierarten auch – in allen Haltungsformen vorkommen. Trotz intensiver Pflege und Behandlung ist eine Nottötung betroffener Tiere nicht immer vermeidbar. Dabei ist die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt teilweise..
Düngeverordnung: Bundesregierung will weitere Verschärfungen vorschlagen
Die Bundesregierung hat nach dem Düngegipfel von Bund, Ländern und Verbänden bestätigt, dass der Europäischen Kommission in Kürze erneut Vorschläge zu weiteren Verschärfungen der Düngemaßnahmen gemacht werden. Die EU-Kommission hatte Deutschland vor ca. einem Monat eine Frist von acht Wochen..
Kompromiss bei Tierhaltungskennzeichnung zu Lasten der Schweinehalter? – Wo ist das Gesamtkonzept?
Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium verhandeln derzeit über Kompromisse u.a. beim Tierwohllabel. Beim aktuell diskutierten Entwurf soll das Umweltministerium Mitspracherechte bei den Kriterien eines Tierwohllabels erhalten. ISN-Vorsitzender Dierkes: Tierwohllabel gehört nicht in den Kompetenzbereich des Umweltministeriums. Gesamtkonzept für nationale Nutztierstrategie..
Veredlung braucht Entscheidungen – Erst das Gesamtkonzept, dann die Einzelfragen
Fleischsteuer und andere existenzielle Teilfragen zur Veredlung füllen das mediale Sommerloch – ISN bemängelt Stückwerk statt Gesamtkonzept. Ein Runder Tisch zur Zukunft der Veredlungswirtschaft fand gestern mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner auf Einladung des niedersächsischen Wirtschaftsministers Althusmann in Hannover statt. Veredlungswirtschaft stellt..
Bald Anmeldeschluss! Junge ISN Wochenendexkursion Süddeutschland
Vom 31.08. bis zum 01.09.2019 fährt die Junge ISN für ein Wochenende in den Süden Deutschlands. Holt euch die ein oder andere Inspiration von Betrieben in Süddeutschland und tauscht euch mit anderen Junge ISN Mitgliedern aus. Wir werden gemeinsam..