Erfolgsgeschichte: Einsatz von Antibiotika in der Schweinehaltung weiter rückläufig
Dem aktuellen Statusbericht zum Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung der QS Qualität und Sicherheit GmbH zufolge, wurde der Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung in den vergangenen 4 Jahren um 35,7% reduziert. Besonders erfolgreich war die Schweinehaltung mit minus 41,9 %. ISN: Die..
Nationaler Aktionsplan Kupierverzicht: Stichtag 1. Juli beachten!
Der nationale Aktionsplan Kupierverzicht wird zum 1. Juli, also in weniger als einem Monat, scharf geschaltet. Das gilt unabhängig von der Erlasssituation im jeweiligen Bundesland. Ab Juli müssen demnach alle Schweinehalter in Deutschland, die Ferkel mit kupierten Schwänzen halten, eine..
AEF kritisiert fehlende Klarheit Klöckners bei der Tierwohlkennzeichnung
Der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland (AEF), Uwe Bartels, übte diese Woche deutliche Kritik am geplanten staatlichen Tierwohllabel (bzw. der Tierwohlkennzeichnung) des Bundeslandwirtschaftsministeriums.
Neue Haltungsverordnung: Maximalforderungen des BMEL ohne Perspektive für Sauenhalter
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat gestern in einer Pressemeldung erste Details zu seinen Vorschlägen zur Novelle der Tierschutznutztierhaltungsverordnung bekannt gegeben. ISN: Die ersten Details lassen darauf schließen, dass das BMEL mit Maximalforderungen in die Diskussion einsteigen will. Die Schweinehalter brauchen..
Wie könnte der Schweinestall der Zukunft aussehen?
Anspruch und Realität liegen bei der Vorstellung, wie ein Schweinestall in der Zukunft aussehen sollte, weit auseinander. Wie groß die Lücke tatsächlich ist und ob sie sich schließen lässt, dazu haben aktive Landwirte, Fachleute und Verbraucher sich in einem Experiment..