Landkreis Oberhavel wieder frei von ASP: Sperrzone aufgehoben
Die im November 2024 im Landkreis Oberhavel eingerichtete ASP-Sperrzone kann wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt, da bis auf bei dem am 21. November 2024 aufgefundene verendete Wildschwein keine weiteren ASP-Fälle festgestellt wurden...
MKS: BMEL beantragt Entschädigungs-Hilfen bei der EU
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) Anfang dieses Jahres in Brandenburg finanzielle Unterstützung für die Landwirtschaft bei der Europäischen Kommission beantragt. Dadurch soll Betrieben, die durch staatlich auferlegte..
Frankreich: Herkunftskennzeichnung für Schweinefleisch im Außer-Haus-Bereich verstetigt
Die Gastronomie in Frankreich muss auch künftig bei Schweine-, Geflügel- und Schaffleisch die Herkunft ausweisen. Die Pariser Regierung hat diese schon länger für Rindfleisch geltenden Vorschriften nun permanent ausgeweitet, berichtet AgE. ISN: Auch hierzulande ist eine Herkunftskennzeichnung für die gesamte Schweinefleischpalette..
MKS: Überwachungszone in Brandenburg aufgehoben
In Brandenburg ist die MKS-Überwachungszone aufgehoben worden. Noch bis zum 11. April bleibt eine deutlich verkleinerte Sperrzone rund um den Ausbruchsbetrieb bestehen. Wann Deutschland außerhalb dieser Zone seinen Status als MKS-frei wiedererlangt ist allerdings unklar. Diese Frage obliegt der Entscheidungshoheit..
Eine Bucht für alles? Junge ISN besichtigt Havito-Forschungsstall
Ein Tierwohlstall, der Abferkelung Aufzucht und Mast kombiniert und gleichzeitig Ammoniakemissionen reduziert? Das hat sich die Junge ISN in der vergangenen Woche genauer angeschaut. Eine Gruppe von 20 jungen Schweinehaltern besichtigte den Havito-Forschungsstall von Bröring und Big Dutchman in Dinklage..