Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.03.2025

Initiative Tierwohl: Stichtag 1. April – Umsetzung der neuen Kriterien und Meldung des Ferkelbezuges 

Spätestens ab dem 1. April 2025 müssen die neuen Kriterien bei der Initiative Tierwohl (ITW) im gesamten teilnehmenden Betrieb umgesetzt sein. Außerdem gilt dann die neue und differenzierte unverbindliche Preisempfehlung für ITW-Mastschweine auf Basis der Nämlichkeit. Mäster sollten spätestens jetzt..

14.03.2025

QS-Futtermittelmonitoring belegt verlässliche Futterqualität

Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat aktuelle Zahlen aus dem Futtermittelmonitoring im QS-System veröffentlicht. Die Analyseergebnisse belegen eine verlässliche Futterqualität: Über 99 % der Futtermittelproben waren im Jahr 2023 ohne Beanstandungen. Die Kontrolldichte ist dabei durch das QS-Futtermittelmonitoring und..

13.03.2025

Mischfutter-Produktion 2024: Schweinesegment legt wieder zu

Laut aktuellen Zahlen des Deutschen Verbandes für Tiernahrung (DVT) konnte der Abwärtstrend in der Mischfutterproduktion der Vorjahre im vergangenen Jahr gestoppt werden. Die Umsatzmengen wurden in 2024 leicht gesteigert. Der Anstieg betraf insbesondere das Schweinesegment. Hier stieg das Futtervolumen binnen..

13.03.2025

Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück – Wichtiger Schritt zur Normalisierung der Märkte

Deutschland hat gestern den MKS-Freiheitsstatus zurückerlangt. Davon ausgenommen ist eine sogenannten „Containment Zone“ im Umkreis von 6 Kilometern rund um den Ausbruchsort bei Hönow. Damit wurde ein Sonderweg beschritten, der zu einer vorzeitigen Wiedererlangung des Freiheitsstatus geführt hat. Bundeslandwirtschaftsminister Cem..

12.03.2025

Handelsstreit der USA mit Mexiko, Kanada und China: Können europäische Schweinefleischexporteure profitieren?

Die chaotische Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt momentan international für Verunsicherung. Ständig gibt es neue Nachrichten zu Zollankündigungen, -aussetzungen oder -verschiebungen der USA sowie Reaktionen der betroffenen Handelspartner Mexiko, Kanada und China. Wie sich die Handelsstreitigkeiten der USA weiterentwickeln..