Stichtagsmeldungen zum Jahreswechsel – Schon registriert beim ISW-Hitmelder?
Direkt nach dem Jahreswechsel startet für Tierhalter der alljährliche Meldungsmarathon. Mit dem ISW-HITMELDER vereinfacht sich die Führung des Bestandsregisters für Schweine und die Abgabe der Meldungen an HI-Tier gemäß Viehverkehrsverordnung (Zugänge, Abgänge, Bestand) bzw. Tierarzneimittelgesetz (TAM) deutlich. ISN-Mitglieder können sich..
Hessen: ASP-Verdachtsfälle in Seeheim-Jugenheim - Appell: Verzicht auf Feuerwerk
Die ASP-Lage in Hessen bleibt dynamisch: In der Nähe von Seeheim-Jugenheim (Landkreis Darmstadt-Dieburg) wurden außerhalb der bisherigen Restriktionszone zwei Wildschweinkadaver gefunden, die vom Landeslabor in Hessen positiv auf das ASP-Virus getestet wurden. Die Bestätigung durch das FLI steht noch aus...
Nur 162 Anträge im Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung in 2024
Für die investive Förderung des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung sind bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bisher 162 Anträge für Stallum- und -neubauten eingegangen. Ab Januar 2025 können außerdem die bislang 400 anerkannten Betriebe die laufenden Mehrkosten..
Erster ASP-Fall bei Wildschwein östlich der A5: Neue Restriktionszone in Hessen festgelegt
Nachdem in Hessen erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein östlich der A5 festgestellt wurde, hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche eingeleitet. Unter anderem wurde eine neue Restriktionszone im 3-Kilometer-Radius um den Fundort eingerichtet,..
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Bundestag streitet über Ausweitung
Der Gesetzentwurf zur Ausweitung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes auf die Außer-Haus-Verpflegung ist am vergangenen Freitag (20.12.2024) im Bundestag in die zuständigen Ausschüsse überwiesen worden. In der vorausgegangenen Debatte hatten Vertreter der Koalitionsfraktionen den Entwurf gegen Vorwürfe der Opposition verteidigt, die geplanten Maßnahmen..