Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.11.2024

ASP: Hessen beschließt Entschädigungshilfen für Schweinehalter – ISN: Blaupause für andere Bundesländer

Der Einsatz gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen zeigt Fortschritte. Die Sperrzone III kann in weiten Teilen verkleinert werden. Außerdem hat die Hessische Landesregierung zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen in Form von gezielten finanziellen Hilfen für Schweinehalter beschlossen, um die..

22.11.2024

Brandenburg: Erstmals ASP bei einem Wildschwein im Landkreis Oberhavel festgestellt

Im Landkreis Oberhavel, im Norden des Landes Brandenburg, wurde erstmals bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den amtlichen Verdacht gestern (21.11.) bestätigt. Die Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort wurden unverzüglich eingeleitet.

21.11.2024

Dänemark: CO2-Steuer auf Tierhaltung kommt

Das dänische Parlament hat sich auf die Umsetzung des Abkommens für die „grüne Transformation“ geeinigt. Dieses sieht neben der Umwandlung von Land in Natur und Wälder auch eine CO2-Steuer auf die landwirtschaftliche Nutztierhaltung vor. Das Abkommen war von einer „grünen..

20.11.2024

Das war die EuroTier 2024

Haltungsfragen, Zukunftsperspektiven, Planungssicherheit und natürlich der Markt, das sind die Dauerbrenner in der Schweinehaltung, die auch die Diskussionen am ISN-Stand auf der diesjährigen EuroTier bestimmt haben. Die Organisatoren der EuroTier 2024 zeigten sich mit einer Beteiligung von 2.193 Ausstellern und..

20.11.2024

Hessen startet Aufklärungskampagne zur ASP

Seit Juni dieses Jahres grassiert die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Hessen. Wöchentlich kommen in den von der ASP betroffenen Gebieten in Südhessen neue Fälle bei Wildschweinen hinzu. Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat daher in dieser Woche eine Kampagne gestartet, um Verständnis..