ASP-Vorsorge für den Ernstfall: Novelle der SchweinepestVO und Werben für das Regionalisierungsprinzip
Auf politischer Ebene tut sich in Sachen Afrikanischer Schweinepest (ASP) weiterhin einiges – besonders auch, um auf einen Ausbruch in Deutschland vorbereitet zu sein und nationale Sperrungen im Falle eines Schweinepest-Ausbruchs möglichst zu verhindern. ISN: Jetzt nicht nachlassen, das ist..
Neue Tierärztliche Hausapothekenverordnung: Antibiogramm zur Behandlung mit Antibiotika
Zum 1. März ist eine neue Tierärztliche Hausapothekenverordnung (TÄHAF) in Kraft getreten, die für Ärger bei Tierärzten und Landwirten sorgt. Einer der Hauptkritikpunkte ist die Verpflichtung zur Erstellung von Antibiogrammen.
Niederlande: Deutlich weniger Schlachtschweine nach Deutschland exportiert
Die Niederlande exportieren deutlich weniger Schlachtschweine. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen dürfte, berichtet aktuell das niederländische Fachmagazin Boerderij. Ein Großteil geht davon traditionell nach Deutschland.
Vion startet Pilotphase für Mehrwochenpreis in den Niederlanden
Die Preisfindung für Schlachtschweine müsse vielfältiger werden, forderte Vion-Manager Frans Stortelder auf der diesjährigen ISN-Mitgliederversammlung. Landwirte sollten vielmehr nach dem zu erzielenden Deckungsbeitrag schauen, als auf den höchsten Preis. Gesagt, getan. Ab Ende März haben niederländische Schweinemäster die Möglichkeit ihre..
DLG-Wintertagung: Signal für Ferkelerzeuger aus der Politik dringend erforderlich
Wenn die bäuerliche Sauenhaltung und Ferkelerzeugung eine Zukunft haben sollen, drängt langsam aber sicher die Zeit für eine Entscheidung der Politik zu Kastenstand und Kastration, so die einhellige Meinung beim Impulsforum des Fachausschusses Schwein auf der DLG-Wintertagung in Münster/Westfalen.