Ist eine proteinreduzierte Fütterung von Ebern sinnvoll?
Eber weisen im Vergleich zu kastrierten Schweinen eine geringere Fettbildung, ein höheres Proteinansatzvermögen, einen geringeren Futteraufwand und eine niedrigere Futteraufnahme auf, deshalb sind sie anders zu füttern.
Antibiotikamonitoring: Jetzt Nutzungsart melden!
Schweinehalter, die Ferkel aufziehen oder Schweine mästen, müssen bis zum 1. Juli 2014 ihre sogenannte Nutzungsart in der HIT-Datenbank melden. Konkrete Meldungen zum Antibiotikaeinsatz haben noch etwas mehr Zeit.
Möglichkeiten die Futterkosten zu senken und die Umwelt zu entlasten
Drastisch erhöhte Futterkosten und Veränderungen im Rohstoffangebot, hervorgerufen durch eine gestiegene Nachfrage nach Getreide für die wachsende Bevölkerung und für Energiezwecke oder auch durch den zunehmenden Sojaimport der Chinesen, stellen große Herausforderungen für die Schweinehalter dar.
Schleswig-Holstein: Filtererlass in wenigen Wochen?
Die Filterpflicht für Schweineställe in Schleswig-Holstein wird in Kürze kommen. Das machte der Agrarminister Robert Habeck aus Kiel vergangene Woche im Umwelt- und Agrarausschuss des Landtages deutlich.
Schweinemarkt: Angebot rückläufig – Preisanstieg nicht ausgeschlossen
In kleinen Schritten bessert sich die Lage am Schlachtschweinemarkt.