Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
28.01.2014

Dänemark will Tierschutz in der Sauenhaltung verschärfen

Das dänische Parlament hat mit breiter Mehrheit Änderungen im Tierschutzgesetz zugestimmt, mit denen die Sauenhaltung in Zukunft deutlich tiergerechter erfolgen soll.   Demnach müssen sich Sauen in Dänemark ab 2015 mindestens zu 80 % ihrer Lebenszeit frei bewegen können, dürfen..

27.01.2014

Private Nachfrage nach Fleisch sinkt weiter

Die private Nachfrage nach Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel ging im vergangenen Jahr in fast allen Bereichen zurück.   Wie die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf der Basis von Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtete, musste Fleisch einen Rückgang um rund..

27.01.2014

Hollands Lebendviehsektor bündelt Kräfte

Der niederländische Sektor für Lebendvieh hat sich neu aufgestellt.   Wie das Informationsbüro der Niederländischen Ferkelwirtschaft, laut Agra Europe, mitteilte, haben der Niederländische Verband der Sammelstellen für Lebendvieh (NBW), der Niederländische Verband für Viehtransport (Veetrans) und der Niederländische Verband der..

24.01.2014

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 5. KW 2014

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 5. KW 2014 auf 1,54 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +4 Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich als..

24.01.2014

Initiative Tierwohl auf gutem Weg

80 führende Vertreter aus Lebensmitteleinzelhandel, Fleischwirtschaft und Landwirtschaft haben sich in dieser Woche in Berlin für den baldigen Start der Initiative zum Tierwohl ausgesprochen. Besonders bedeutsam ist das klare Bekenntnis wesentlicher Teile des deutschen Lebensmitteleinzelhandels dazu, die Initiative aktiv mit..