Absatz von Schweinemischfutter 2013 leicht rückläufig
Die deutschen Mischfutterhersteller konnten im Kalenderjahr 2013 ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr laut den vorläufigen amtlichen Zahlen wiederholen beziehungsweise leicht ausbauen. Insgesamt belief sich die heimische Mischfutterproduktion auf knapp 23,5 Millionen Tonnen. Die deutsche Futtermittelwirtschaft erzielte nach Schätzungen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 13. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 13. KW 2014 auf 1,50 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -5 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
EU-Kommission prognostiziert steigenden Fleischkonsum bei verhaltenem Exportpotential
Die Fleischerzeugung in der Europäischen Union soll in diesem und im nächsten Jahr moderat zunehmen und dabei auf eine größere Nachfrage der Verbraucher treffen. Zu dieser recht optimistischen Einschätzung gelangt die EU-Kommission in ihrer Anfang März veröffentlichten Prognose zur Entwicklung..
ESPV-Länderbericht 2013: Franzosen gingen auf die Barrikaden
Die ISN vergleicht seit 2004 wöchentlich die Schweinepreise verschiedener EU-Länder. Einmal im Jahr werfen wir einen Blick auf das vergangene Jahr. Wie gingen die französischen Schweinehalter mit dem zunehmenden internationalen Wettbewerbsdruck um?
Schweinemarkt: Leichte Kurskorrektur wahrscheinlich
Der Schlachtschweinemarkt ist in den vergangenen Tagen insbesondere durch das Dreigestirn Danish Crown, Tönnies und Vion unter Druck gesetzt worden. Seit gestern wird von den genannten Unternehmen ein Hauspreis in Höhe von 1,55 € gezahlt. Gleichzeitig wird von verschiedenen..