Schweinemarkt: Preiskrise weitet sich aus
Am Schlachtschweinemarkt weitet sich die Unsicherheit weiter aus. Die Funde von ASP-infizierten Wildschweinen in Polen in der vergangenen Woche haben ihre Spuren hinterlassen. So will nun die polnische Regierung nach Angaben der Agrarzeitung mit EU-Hilfen für die private Lagerhaltung die..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 26. Februar 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Mittwoch, dem 26. Februar 2014, wurden von insgesamt 2.790 angebotenen Schweinen in 18 Partien 1720 Schweine in 11 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,50 €/kg SG (-4 Cent zur Vorwoche)..
Öko-Schweinehaltung: Wirtschaftliche Berg- und Talfahrt im WJ 2012/13
Das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2012/2013 glich für Öko-Schweinehalter einer Berg- und Talfahrt, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wie in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren war die erste Hälfte des Jahres davon gekennzeichnet, dass Bio-Schweine händeringend gesucht wurden. Der Markt für Bioschweinefleisch boomte..
Schleswig-Holstein plant Einführung der Abluftfilterpflicht
Nach Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen plant nun auch Schleswig-Holstein die verpflichtende Einführung von Abluftfilter in größeren Schweineställen. Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in Schleswig-Holstein beabsichtigt die Einführung eines Erlasses, mit dem der Einbau und Betrieb..
Gemeinsame Erklärung in Nordrhein-Westfalen zum Ferkelschwanzkürzen
In Nordrhein-Westfalen soll das routinemäßige Kürzen der Schwänze bei den Schweinen überflüssig werden. Mit diesem Ziel haben Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sowie die Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) und des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Johannes Röring und Friedhelm Decker, heute eine „Gemeinsame..