Schweinemarkt: Gute Nachfrage, überschaubares Angebot
Der Schweinemarkt zeigt sich zu Jahresbeginn ausgeglichen. Das Angebot ist, bedingt durch die Feiertage, sicherlich nicht als knapp zu beurteilen, die befürchteten Überhänge sind jedoch auch nicht zu beobachten. Offensichtlich war es für die Schlachtunternehmen lukrativ, bei den deutlich..
USA: Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung
Auch in den USA gewinnt der Verbraucherschutz offenbar an Bedeutung. Um das Entstehen von Resistenzen zu reduzieren, will nun die US-Gesundheitsbehörde FDA weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung ergreifen. Das geht aus einem Bericht von Dow..
Junglandwirtekongress ergründet Strukturwandel
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist in aller Munde: Einerseits ist vom Höfesterben die Rede, von Einkommensalternativen und Diversifikation; andererseits von Betrieben, die in den letzten Jahren enorm gewachsen sind. Gibt es nur ein Wachsen oder Weichen? Welche Chancen..
Wachstum in der Schweinemast - Was geht noch?
Die Novelle des Baugesetzbuches, die Filtererlasse in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Tierschutzdebatte sowie anstehende Änderungen der Düngeverordnung und der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verursachen in schweinehaltenden Betrieben erhebliche Planungsunsicherheiten und zusätzliche Kosten. Was ist bei Wachstumsüberlegungen zu beachten und wie rechnen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 1. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 1. KW 2014 auf 1,47 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - + Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht..