Schweinemarkt: Preisdruck hält an
Der Preisdruck von Seiten der Schlachtbetriebe verunsichert weiterhin den Schlachtschweinemarkt. Auch in dieser Woche wird von den maßgeblichen Schlachtunternehmen wieder ein deutlicher Preisrückgang gefordert. Aus dem Hause Tönnies wurde gestern schon eine konkrete Preisvorgabe von 1,63 €/kg für die kommende..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 30. Oktober 2013
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013, wurden von insgesamt 2.540 angebotenen Schweinen in 16 Partien 1.980 Schweine in 13 Partien zu einem Durchschnittspreis von 1,68 EUR/kg SG in einer Spanne von 1,660 EUR bis..
Wie stellen Schlachthöfe sicher, dass nur tote Schweine in den Brühkessel gelangen?
Die Abgeordnete der Grünen Bärbel Höhn behauptet in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass eine halbe Million Schweine jährlich lebendig in den Brühkessel gelangen. Ursache ist nach ihrer Meinung die Akkordarbeit. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Westfalen-Lippe hat nachgefragt,..
Fleischerhandwerk macht Wettbewerb mit Discountern zu schaffen
Dem deutschen Fleischerhandwerk macht die Konkurrenz der Discounter zunehmend zu schaffen, die ihre Marktbedeutung im vergangenen Jahr weiter ausbauen konnten. Wie die Lebensmittelzeitung nach Angaben des Deutschen Fleischerverbandes berichtet, war dies verbunden mit einem spürbaren Rückgang der an den..
Russland importiert weniger Schweinefleisch
Russland hat seine Schweinefleischimporte deutlich eingeschränkt. Der nationale Schweinehalterverband rechnet damit, dass diese 2013 erstmals unter der Marke von 1 Millionen Tonnen liegen würden gegenüber rund 1,25 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr, berichtet Dow Jones. Die Beschränkung der Einfuhren..