Dioxin-Prozesse: Einer abgebrochen und einer eingestellt
Drei Jahre nach dem Dioxin-Skandal wurde letzte Woche das Hauptverfahren gegen Harles & Jentzsch eingestellt. In ihrem Tierfutterfett waren im Dezember 2010 stark erhöhte Dioxinwerte worden. In dessen Folge wurden in 13 Bundesländern fast 5.000 Betriebe gesperrt. Da das..
EU-Kommission bestätigt Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Litauen
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat die Außengrenzen der Europäischen Union überschritten. Die EU-Kommission bestätigte diese Woche offiziell das Auftreten des Erregers in einer Gruppe toter Wildschweine im Süden Litauens. Es wird vermutet, dass die Fälle auf die Wanderung infizierter Tiere..
Dänemark will Tierschutz in der Sauenhaltung verschärfen
Das dänische Parlament hat mit breiter Mehrheit Änderungen im Tierschutzgesetz zugestimmt, mit denen die Sauenhaltung in Zukunft deutlich tiergerechter erfolgen soll. Demnach müssen sich Sauen in Dänemark ab 2015 mindestens zu 80 % ihrer Lebenszeit frei bewegen können, dürfen..
Private Nachfrage nach Fleisch sinkt weiter
Die private Nachfrage nach Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel ging im vergangenen Jahr in fast allen Bereichen zurück. Wie die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf der Basis von Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) berichtete, musste Fleisch einen Rückgang um rund..
Hollands Lebendviehsektor bündelt Kräfte
Der niederländische Sektor für Lebendvieh hat sich neu aufgestellt. Wie das Informationsbüro der Niederländischen Ferkelwirtschaft, laut Agra Europe, mitteilte, haben der Niederländische Verband der Sammelstellen für Lebendvieh (NBW), der Niederländische Verband für Viehtransport (Veetrans) und der Niederländische Verband der..