Risiko von Schwanzbeißen minimieren: Kostenneutrale Intensivberatung
Im Rahmen eines neuen Projektes, das durch die Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert wird, bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einzelbetriebliche Intensivberatung von Schweine haltenden Betrieben zur Reduzierung des Risikos von Schwanzbeißen. In den meisten europäischen Schweinehaltungen ist das..
Schweinemarkt: Entspannung in Sicht – Talsohle bald erreicht
An der Situation am Schlachtschweinemarkt hat sich seit der Vorwoche grundlegend nichts geändert. Bei den meisten Viehhändlern und Erzeugergemeinschaften fällt ein leicht unterdurchschnittlich bis normales Angebot an schlachtreifen Schweinen an. Die zuletzt amtlich bestätigten Schlachtzahlen liegen auch..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 12.02.2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Mittwoch, dem 12. Februar 2014, wurden von insgesamt 2.881 angebotenen Schweinen in 19 Partien 1.515 Schweine in 9 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,54 €/kg SG (das sind +- Cent..
Dänemark: Rückgang der Sauenbestände gestoppt
Die Schweineproduzenten in Dänemark sind mit größeren Beständen in das neue Jahr gestartet. Wie aus aktuellen Daten des dänischen Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) hervorgeht, gab es am 1. Januar 2014 bei unserem nördlichen Nachbarn insgesamt 12,40 Millionen..
Deutschland: Schweinefleischproduktion im Jahr 2013 leicht gestiegen
Knapp 8,1 Millionen Tonnen Fleisch wurden im Jahr 2013 in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands produziert. Im Vergleich mit dem Vorjahr war dies ein Zuwachs um 0,4 % (+ 35 900 Tonnen). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist der Anstieg..