Junglandwirtekongress ergründet Strukturwandel
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft ist in aller Munde: Einerseits ist vom Höfesterben die Rede, von Einkommensalternativen und Diversifikation; andererseits von Betrieben, die in den letzten Jahren enorm gewachsen sind. Gibt es nur ein Wachsen oder Weichen? Welche Chancen..
Wachstum in der Schweinemast - Was geht noch?
Die Novelle des Baugesetzbuches, die Filtererlasse in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Tierschutzdebatte sowie anstehende Änderungen der Düngeverordnung und der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verursachen in schweinehaltenden Betrieben erhebliche Planungsunsicherheiten und zusätzliche Kosten. Was ist bei Wachstumsüberlegungen zu beachten und wie rechnen..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 1. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 1. KW 2014 auf 1,47 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - + Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht..
Was sich im Jahr 2014 für die Schweinehalter ändert
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) informiert über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen im kommenden Jahr. Hier eine Auswahl der Themen, die die Schweinehalter betreffen: Den Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren Am 1. April 2014 tritt die 16...
Dänemark exportiert weniger Schweinefleisch
Die dänischen Schweinefleischexporteure haben in den ersten drei Quartalen 2013 weniger Ware ins Ausland verkaufen können als im Vorjahreszeitraum. Von Januar bis September wurden insgesamt 1,42 Mio. t Schweinefleisch einschließlich lebender Tiere exportiert; das waren 2,6 % weniger als..