Kein Einbruch des EU-Schweinebestandes
Die Schweinehalter in der EU haben ihre Bestände im laufenden Jahr erwartungsgemäß abgestockt; ein drastischer Einbruch der Tierzahlen infolge der verschärften EU-Sauenhaltungsvorschriften ist bislang jedoch nicht zu verzeichnen. Wie aus den bisher vorliegenden Daten aus zwölf Mitgliedstaaten hervorgeht, die..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 39. KW 2013
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 39. KW 2013 auf 1,69 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind - 6 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich..
Nicht zur Wahl? Schlechter geht es nicht!
Für die Bundestagswahl am Sonntag sagen die Umfrageinstitute eine knappe Wahlentscheidung voraus. Nicht nur deshalb zählt jede Stimme. Lahmer Wahlkampf? Nicht für die Tierhalter! Einige große Zeitungen bezeichneten den Wahlkampf in ihren Kommentaren als „unendlich lahm und holprig“,..
Fokus Schwein 2013: Mehr Tierwohl ja, aber Deutschland muss wettbewerbsfähig bleiben
Zum siebten Mal jährte sich die Vortragsveranstaltung „Fokus Schwein“, die in diesem Jahr auf dem Stoppelmarkt in Vechta stattfand. Über 550 interessierte Besucher konnten die Veranstalter – die BRÖRING Unternehmensgruppe aus Dinklage, Boehringer Ingelheim Vetmedica und die Justus-von-Liebig Schule Vechta..
Schweinemarkt: Ausgeglichener Markt; Verunsicherungstaktik der Schlachter
Am hiesigen Schweinemarkt zeigen sich Angebot und Nachfrage derzeit gut ausgeglichen. Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt nicht mehr so drängend aus wie in den Tagen zuvor und lässt sich problemlos bei den Schlachtbetrieben platzieren, die ein reges Kaufinteresse..