Schweineschlachtungen in Deutschland gehen weiter drastisch zurück
Bei den stark rückläufigen Schweineschlachtungen in Deutschland zeichnet sich keine Wende ab. Im Oktober wurde über 10% weniger Schweinefleisch erzeugt als im Vorjahresmonat, berichtet AgE. Die neuesten Daten bestätigen einmal mehr den drastischen Rückgang der deutschen Schweinefleischerzeugung in Folge des..
Wir müssen reden! - Digitale Info-Veranstaltungen für ISN-Mitglieder -Jetzt noch anmelden!
An Themen mangelt es definitiv nicht. Der Gesprächsbedarf in der Schweinehaltung ist so groß wie nie zuvor! Deshalb bietet die ISN für alle Mitglieder ab Dezember digitale Info-Veranstaltungen zu zentralen Themen an.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.12.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 09.12.2022 wurden
November-Viehzählung: 16 % weniger Sauen in Niedersachsen
Die vorläufigen Ergebnisse der Novemberviehzählung in Niedersachsen zeigen einen drastischen Rückgang der Schweinebestände. Im Vergleich zum November 2021 ist die Zahl der Schweine insgesamt um 8,9 % auf 7,1 Mio. Schweine zurückgegangen und erreicht damit den niedrigsten Stand seit zehn..
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Borchert-Konzept adé und freie Fahrt für Importfleisch
Das Bundeskabinett hat zu den Änderungsempfehlungen des Bundesrats zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz gestern eine Gegenäußerung veröffentlicht. Darin erteilt die Bundesregierung der Ausweitung der Haltungskennzeichnung auf ausländische Produkte eine Absage und teilt die gänzliche Abkehr von den Empfehlungen der Borchert-Kommission mit, berichtet Agra..
Schweinefleischexporte der EU verzeichnen mächtiges Minus
Die internationalen Schweinefleischverkäufe der Europäischen Union (EU) liegen deutlich unter dem Vorjahresniveau. Vor allem der eingebrochene Absatz nach China drückt nach wie vor das Gesamtergebnis. Relativ gesehen verzeichnet Italien durch den ASP-Ausbruch und die von vielen Drittländern verhängten Einfuhrsperren den..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.12.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 06.12.2022 wurden…
Spanien: Ferkelimporte nehmen zu
Spaniens Zuwächse bei der Schweinefleischproduktion waren in den vergangenen Jahren nicht nur auf größere Tierbestände zurückzuführen, sondern auch auf eine Ausweitung der Lebendeinfuhr. Insbesondere der Ferkelimport aus anderen EU-Staaten hat zugenommen, berichtet AgE.
EU-Schweinepreise: Rege Nachfrage bei begrenztem Angebot – Notierungen stabil bis steigend
Der europäische Schlachtschweinemarkt steht weiter im Zeichen der vorweihnachtlich anziehenden Nachfrage. Während die Notierungen in Mitteleuropa zum Teil weiter spürbar zulegen, tendiert der Süden insgesamt zur Stabilität.
Tschechien: Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Schwarzwildbestand
Erstmals seit 2018 ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) wieder in Tschechien aufgetreten. Die Tierseuche wurde im Norden des Landes bei einem Wildschweinkadaver nahe der Grenze zu Polen festgestellt. Die tschechischen Behörden haben umgehend Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet, berichtet AgE.