Thünen-Institut hat Steckbriefe zur Haltung von Nutztieren in Deutschland aktualisiert: Schweinehaltung stark gebeutelt
Die Produktion, der Verbrauch und die Exporte von Schweine-, Rinder- und Geflügelfleisch haben sich in den vergangenen Jahren in Deutschland sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Schweineproduktion starke Einbußen hinnehmen musste, entwickelten sich die Geflügel- und Rindfleischproduktion dynamisch. Das geht aus..
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz passiert den Bundesrat mit zahlreichen Änderungsempfehlungen
Der Bundesrat hat heute dem Entwurf der Bundesregierung zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz mit zahlreichen Änderungsempfehlungen zugestimmt. Nun geht es zur weiteren parlamentarischen Abstimmung in den Bundestag. ISN: Am Ende hat die Parteipolitik gewonnen – der Bundesrat ist der Ablehnung seines Agrarausschusses nicht..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.11.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 25.11.2022 wurden…
Umfrage zum richtigen Nottöten – Jetzt noch teilnehmen!
Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der ISN-Projekt GmbH haben wir Sie als Schweinehalter im Oktober um Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Nottöten gebeten. Wenn Sie bislang noch nicht teilgenommen haben, dann haben Sie in..
Tierarzneimittel: Antibiotikaabsatz in Europa in zehn Jahren fast halbiert
In Europa hat sich der Absatz von Antibiotika zur Behandlung von Tieren in den vergangenen zehn Jahren beinahe halbiert, wie aus dem aktuellen Jahresbericht der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hervorgeht. ISN: Die Daten belegen mehr als deutlich, dass Tierhalter und Tierärzte..
Hohe Inflation: Mexiko öffnet Grenzen für Schweinefleisch aus Brasilien
Um gegen die hohe Inflation bei Lebensmitteln anzukämpfen, hat Mexiko als eine Maßnahme die Grenzen für brasilianisches Schweinefleisch geöffnet. In Mexiko sind Lebensmittel in diesem Herbst im Durchschnitt ungefähr 14 % teurer als vor einem Jahr, berichtet AgE.
Getreidebilanz 2021/22: 16 Prozent Rückgang bei Futtergetreide
Der Inlandsverbrauch von Getreide ist im vergangenen Wirtschaftsjahr um fast 4 Mio. t gesunken. Aufgrund der rückläufigen Tierbestände wanderten im Vergleich zum Vorjahr insgesamt rund 16 % weniger Getreide in die Futtertröge, berichtet AgE.
Bauministerium legt Referentenentwurf zur Änderung des Baugesetzbuchs vor
Die Bundesregierung plant, dass Stallumbauten zu Tierwohlzwecken bauplanungsrechtlich erleichtert werden sollen. Das Bundesbauministerium hat dazu nun einen Vorschlag für eine Änderung der Baugesetzbuchs (BauGB) vorgelegt und die Verbände um Stellungnahme gebeten. ISN: Die beabsichtigte Änderung des BauGB ist einer von..
Nachfrageimpulse am Schweinemarkt – VEZG-Preis steigt um 5 Cent
Der Schlachtschweinemarkt zeigt sich endlich belebter. Der Preis der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) stieg am Mittwoch um 5 Cent auf 1,95 €/kg SG. Trotz dieser ermutigenden Tendenz ist es noch ein weiter Weg bis zu einer..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.11.2022
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 22.11.2022 wurden…