Schweineschlachtungen in Deutschland sinken deutlich
Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland setzte sich auch Ende 2022 weiter fort. Von Januar bis November kamen 9 % weniger Schweine an die Schlachthaken als im Vorjahreszeitraum. Hauptgrund ist der starke Rückgang der Schweinebestände in Deutschland.
Schweinefleischhandel: Philippinen verlängern ermäßigte Einfuhrzölle
Die Philippinen haben 2021 ermäßigte Zollsätze für die Einfuhr von Schweinefleisch eingeführt, um die ASP-bedingten Ausfälle der heimischen Schweinefleischerzeugung auszugleichen und Versorgungsprobleme zu lösen. Nun wurde die Ermäßigung noch einmal bis Ende dieses Jahres verlängert. Der Inselstaat ist ein wichtiger..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 10.01.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 10.01.2023 wurden…
Niederlande: Rückgang der Ferkelexporte
Die Niederlande haben im vergangenen Jahr erneut weniger Schweine in andere EU-Länder ausgeführt. Insbesondere der Ferkelexport nach Deutschland brach ein. Währenddessen hat sich die Ausfuhr von Schlachtschweinen nach Spanien verdoppelt und nach Polen sogar verdreifacht, berichtet Agra Europe.
EU-Schweinepreise: Fleischmarkt wartet am Jahresbeginn auf Impulse - Notierungen entwickeln sich uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt präsentiert sich zu Jahresbeginn uneinheitlich. Die Notierungen in den verschiedenen EU-Mitgliedsländern entwickeln sich von leicht schwächer über gleichbleibend bis zu einem deutlichen Preisanstieg in Frankreich.
ASP in Europa: Deutlich weniger Fälle in 2022
In Europa hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben als 2021. Insgesamt wurde die Tierseuche in 15 europäischen Ländern festgestellt, berichtet AgE.
Modellvorhaben Kupierverzicht in Brandenburg: Abschlussbericht für Ferkel veröffentlicht
Die Umsetzung der Forderungen aus dem brandenburgischen Tierschutzplan in die Praxis wird von mehreren Modellvorhaben begleitet. Ein Modellvorhaben zum Kupierverzicht bei Ferkeln wurde jüngst abgeschlossen. Nun ist auch der Abschlussbericht verfügbar, in dem Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen bei der Haltung unkupierter..
Vegan-Post der LVM sorgt für reichlich Kritik
Der Landwirtschaftliche Versicherungsverein Münster LVM hat mit einem Post in Sozialen Netzwerken für Verärgerung bei vielen Tierhaltern und Landwirten gesorgt. Die Versicherung verkündete die Teilnahme an der Aktion „Veganuary“ und begründete dies u.a. mit reichlich Pauschalverurteilungen gegen die Tierhaltung. Inzwischen..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 06.01.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 06.01.2023 wurden…
EU-Schweinemarkt 2022: Höchstpreise – trotzdem nicht kostendeckend
Für den europäischen Schlachtschweinemarkt war das vergangene Jahr 2022 – wie bereits die beiden vorangegangenen Jahre – außerordentlich turbulent. Mit Corona, der Afrikanischen Schweinepest und dem Ukraine-Krieg wirkten sich mehrere Krisen gleichzeitig stark auf den Schweinemarkt aus. In fast allen..