Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.10.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 29.10.2024 wurden…
Finnland: Tierhalter ab 2025 von Umweltschadensgebühr betroffen
Ab dem kommenden Jahr wird in Finnland eine Umweltschadensgebühr erhoben. Betroffen davon werden auch die Tierhalter sein. Für einen Schweinemäster mit mehr als 2.000 Tieren fallen dann jährlich 5.200 Euro an. Verwendet werden die eingenommenen Gelder unter anderem zur Entschädigung..
EU-Schweinepreise: Schlachtunternehmen üben Preisdruck aus – Notierungen geben spürbar nach
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche infolge des Drucks der roten Seite einen Trend zur Schwäche. Der deutliche Notierungsrückgang in Deutschland lässt auch die Notierungen im europäischen Umfeld weiter sinken. Zum Teil fallen die Preiskorrekturen ebenfalls deutlich aus.
USDA prognostiziert leicht sinkende globale Schweinefleischerzeugung
Kürzlich hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) seine vierteljährliche Prognose zur weltweiten Fleischerzeugung und zum Außenhandel veröffentlicht. Darin erwarten die US-Fachleute für das laufende Jahr eine knapp stabile bis leicht rückläufige globale Schweinefleischerzeugung. Im Außenhandel gewinnen amerikanische Exporteure laut USDA Marktanteile..
Qualitätssicherung von Tierarzneimittelwirkstoffen: Absichtserklärung mit China unterzeichnet
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 21. Oktober 2024 in der Volksrepublik China eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) mit dem chinesischen Institut für Kontrollen von Tierarzneimitteln (IVDC) unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Zusammenarbeit..
EU-Kommission: Mehr Aktivität bei der Bekämpfung von Tierseuchen von Mitgliedsländern gefordert
Frankreich und Spanien fordern die EU-Kommission auf, ihre Rolle als Koordinierungsstelle gegen Tierseuchen mehr als bisher wahrzunehmen. Dazu seien unter anderem mehr Impfungen notwendig. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir mahnte konkrete Vorschläge aus Brüssel an.
ASP-Lage in Deutschland: ASP-Fälle lassen nicht nach – Biosicherheit das A und O
Das ASP-Geschehen bei Wildschweinen in Deutschland bewegt sich derzeit weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten drei Monaten belief sich die Anzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen auf durchschnittlich ca. 100 Fälle pro Monat. Dementsprechend ist die Gefahr einer Viruseinschleppung..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 22.10.2024
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 22.10.2024 wurden…
EU-Schweinepreise: Märkte entwickeln sich weiter uneinheitlich
Der europäische Schlachtschweinemarkt entwickelt sich in der laufenden Schlachtwoche fortgesetzt uneinheitlich. Viele Notierungen bleiben stabil, aber auch schwächere Preisentwicklungen sind zu verzeichnen.
ASP in Hessen: Kernzone im Landkreis Bergstraße nach weiteren ASP-Funden ausgeweitet
Bei einer großflächigen Kadaversuche im ASP-Kerngebiet des Kreises Bergstraße wurden insgesamt 44 Wildschweinkadaver in unterschiedlichen Verwesungsstadien von Suchhunden gefunden. 25 der gefundenen Kadaver sind als positiver Verdachtsfall vom Hessischen Landeslabor bereits bestätigt worden - weitere Ergebnisse stehen noch aus. Aufgrund..