Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.07.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 24.07.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 24. Juli 2020 wurden…

24.07.2020

Nach erster Arbeitswoche: Tönnies meldet Zwischenstand über Corona-Tests - Kreis Gütersloh: Keine zweite Welle

Seit einer Woche läuft der Schlacht- und Zerlegebetrieb bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück nach der corona-bedingten, vierwöchigen Zwangspause wieder. Das Unternehmen informierte heute über den Verlauf der ersten Arbeitswoche und über die Ergebnisse der regelmäßigen Corona-Testungen. Das Testsystem scheint zu funktionieren,..

24.07.2020

Studienergebnisse zu Ursachen des Corona-Ausbruch bei Tönnies veröffentlicht

Der Corona-Ausbruch im Tönnies-Standort in Rheda-Wiedenbrück lässt sich laut einer gemeinsamen Studie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI), des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Heinrich-Pette-Instituts, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) auf einen Tönnies-Mitarbeiter in der Rinderzerlegung zurückführen, der das Virus im..

24.07.2020

Deutschlands Schweineimport rückläufig

In der ersten Jahreshälfte 2020 ist die von Deutschland importierte Anzahl an Schweinen zurückgegangen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden von Januar bis Juni in diesem Jahr 4% weniger Schweine eingeführt, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).

23.07.2020

Schweinemarkt stabilisiert sich – Überhänge noch vorhanden

Die Wiederaufnahme des Schlachtbetriebs am Tönnies-Standort in Rheda-Wiedenbrück sendete ein wichtiges Signal an den Schweinemarkt. Zwar belasten die Überhänge derzeit noch den Markt, aber die Stimmung hellt sich spürbar auf. Von einer Erholung der Preise kann wohl noch nicht gesprochen..

23.07.2020

Baugesetzbuch: Änderung soll Umbauten erleichtern

Ende Juni hatte das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zu Erleichterungen von Umbauten bei gewerblichen Tierhaltungsanlagen für mehr Tierwohl beschlossen. Damit will die Bundesregierung die Haltungsbedingungen für Tiere verbessern. Der Bundesrat hat keine Einwände gegen den Gesetzesentwurf erhoben. Der Entwurf wurde dem..

22.07.2020

Deutsches Tierschutzbüro: Schweinestall-Bilder sollen Tierquälerei zeigen - ISN: Warum wird erst nach einer Woche Anzeige erstattet?

Eine heute veröffentliche Undercover Recherche des Deutschen Tierschutzbüros wirft einem Schweinemäster aus Rheda-Wiedenbrück Tierquälerei vor. Die Filmaufnahmen sollen der Organisation zugespielt worden sein. Nach eigenen Angaben hat das Deutsche Tierschutzbüro bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld Strafanzeige erstattet. Bei dem Betrieb soll..

22.07.2020

Tönnies passt Maske an und straft bestimmte Herkünfte mit Normalgewicht ab

Ab morgen nimmt das Unternehmen Tönnies eine Änderung der Preismaske für alle Schlachtschweine, die nach FOM klassifiziert werden, vor. Der Gewichtskorridor wird um 7 kg nach oben verschoben. Die Anpassung sorgt damit nur für überschwere Partien Erleichterung. Abgestraft werden mit..

22.07.2020

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 21.07.2020

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 21.07.2020 wurden…

21.07.2020

ITW veröffentlicht Details für die 3. Programmphase ab 2021

Die Initiative Tierwohl hat die Rahmenbedingungen für die dritte Programmphase bekannt gegeben, die am 1. Januar 2021 starten soll. Bei den Kriterien für die Schweinehaltung hat die ITW an einigen Stellen Änderungen vorgenommen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 erhalten teilnehmende..