Schweinebestände in Deutschland rückläufig - Endgültige Ergebnisse der Viehzählung leicht nach oben korrigiert
Die Veröffentlichung der endgültigen Viehzählungsergebnisse zum Stichtag 3. Mai 2020 zeigt, dass sich der deutsche Schweinebestand weniger stark verkleinert hat als im Mai auf Basis der vorläufigen Ergebnisse gemeldet wurde. Gegenüber dem Vorjahr ist der Schweinebestand demnach aber immer noch..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 28.08.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 28. August 2020 wurden
Schweinemärkte in Südeuropa: Warum sind die Preise höher?
Die deutsche Schlachtschweinenotierung tritt seit nunmehr sieben Wochen auf niedrigem Niveau auf der Stelle. Dabei wird in anderen Ländern deutlich, dass es auch anders geht. Das Beispiel Spanien zeigt, welche Möglichkeiten im Export bei entsprechendem politischen Rückenwind gegeben sind.
Agrarministerkonferenz: Länder stellen sich hinter die Empfehlungen der Borchert-Kommission
Bei der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin haben sich die Bundesländer hinter die Empfehlungen der von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner eingesetzten Borchert-Kommission gestellt, die ihre Finanzierungsvorschläge für den Umbau der Tierhaltung vorgestellt hat. Diese sollen nun zeitnah einer Machbarkeitsstudie unterzogen werden...
Ferkelkastration: DLG-Prüfberichte für Isofluran-Narkosegeräte veröffentlicht – Förderung bis 14. September beantragen!
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat bisher sieben Narkosegeräte für die Ferkelkastration unter Isofluran-Narkose zertifiziert. Dafür wurden jetzt die ausführlichen Prüfberichte veröffentlicht. Für die Anschaffung dieser Geräte können Schweinehalter noch von 31.08.2020 bis zum 14.09.2020 eine Förderung aus dem Bundesprogramm Ferkelnarkosegeräte..
Schweinehalter in Österreich stocken Bestände auf – Zahl der niederländischen Schweinebetriebe sinkt
In Österreich wurde in diesem Jahr eine Zunahme des Schweinebestandes verzeichnet. Insgesamt wurden diesen Sommer 1,6 % mehr Schweine gehalten als im Jahr zuvor. Auch die Sauenherde wuchs seit Jahren zum ersten Mal wieder. Ein gegensätzlicher Trend zeigt sich in..
USA: Fleischproduktion wächst trotz Corona
Die Fleischbranche in den USA wird die Corona-Pandemie in diesem Jahr voraussichtlich mit einem „blauen Auge“ überstehen und keinen existenz-gefährdenden Schaden davontragen. Von einem Schrumpfen des gesamten Fleischsektors sei keine Rede mehr, vor allem die Schweinefleischproduktion sowie der Schweinefleischexport sollen..
Kastration und noch viel mehr: Gleiche Vorgaben für deutsche und importierte Ferkel schaffen!
Dürfen Importferkel oder Importfleisch Eingang in deutsche Label oder Standards finden, wenn sie nicht nach den gleichen Vorgaben wie in Deutschland erzeugt wurden? ISN: Nein, gleiches Recht für alle! Importferkel dürfen nur Eingang in die freiwillige staatliche Tierwohlkennzeichnung oder andere..
Niederländischer Schlachthof Westfort in Ijsselstein darf wieder nach China liefern
Wie das niederländische Fachportal pigbusiness berichtet darf das Schlachtunternehmen Westfort wieder vom Standort Ijsselstein nach China exportieren. Ende Juni waren vier niederländische Schlachtstandorte für den Export nach China gesperrt worden.
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 25.08.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 25.08.2020 wurden…