Landrat Adenauer, lassen Sie den Wahlkampf auf dem Rücken der Schweinehalter!
Drei Wochen steht der Schlacht- und Zerlegebetrieb bei Tönnies in Rheda nun still. Die Schweinehalter rotieren immer mehr um den Absatz ihrer Schweine zu ermöglichen. Die Schweinepreise fallen stark. Die ISN kritisiert das Krisenmanagement des Gütersloher Landrats Adenauer auf..
Weniger Schweine in Deutschland geschlachtet
Seit Beginn des Jahres sind die Schlachtzahlen bei Schweinen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in Deutschland deutlich zurück gegangen. Von Januar bis Mai 2020 wurden insgesamt 22,56 Mio. Schweine geschlachtet. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang um 2 % bzw. rund..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 07.07.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 07.07.2020 wurden…
EU-Schweinepreise: Uneinheitliches Bild – Niederländische Notierung fällt besonders stark
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt in der laufenden Schlachtwoche ein völlig uneinheitliches Bild. Während die südlichen Länder vorwiegend stabile Notierungen melden, brechen die Notierungen für Schlachtschweine in Mitteleuropa zum Teil völlig ein.
Bundestag fordert konsequente Umsetzung des Borchert-Papieres
Am Freitag 03.07.2020 hat der Bundestag einem Antrag der Koalitionsfraktionen zugestimmt, der die Bundesregierung auffordert, die Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung umzusetzen. Sie sollen als Grundlage für die künftige Ausrichtung der Nutztierhaltung dienen. Wie Agra Europe (AgE) berichtet, wurde die Bundesregierung..
Polen: Erneut Hausschweine von ASP betroffen
Laut Behördenangaben ist erneut ein Hausschweinebestand in Polen von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Der Betrieb mit insgesamt 122 Tieren befindet sich im Kreis Olecki in der nordöstlich gelegenen Wojewodschaft Ermland-Masuren, berichtet AgE.
Schluss mit der Lackschuhpolitik!
In einem Twitter-Tweet trat Berlins Justizsenator Dr. Dirk Behrendt gegen den gestrigen Bundesratsentscheid zur Tierschutznutztierhaltungsverordnung und gegen die Sauenhalter nach. „Voll daneben!“ kommentiert ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die Äußerung: „Jetzt muss endlich Schluss sein mit der Lackschuhpolitik!“
Ab Montag Gespräche über Wiederaufnahme der Schlachtung und Zerlegung bei Tönnies
Behörden verlängern zwar Befristung des Ablaufs der Schlachthofschließung in Rheda bis zum 17. Juli – lassen aber Ausnahmen zu. Tönnies kündigt Gespräche zur Wiederaufnahme der Schlachtung bzw. Zerlegung mit den Behörden am Montag an. ISN: Jetzt konstruktiv zusammenarbeiten und unter..
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 03.07.2020
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Freitag, 03. Juli 2020 wurden…
Bundesrat beschließt Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung
Der Bundesrat hat heute nach mehrjährigem Ringen den Änderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung zugestimmt. Die Hauptpunkte: Gruppenhaltung der Sauen im Deckzentrum in spätestens acht Jahren, Bewegungsbucht im Abferkelbereich in spätestens 15 Jahren sowie organisches und faserreiches Beschäftigungsmaterial für alle Schweine. ISN:..